Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PEGASUS Gebrauchsanweisung Seite 60

Gewebeverarbeiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Programme ausführen
Warnung
Offene Retorte während der Verarbeitung/nach Pause/nach Ende des Programms, der Anwender
kommt in Kontakt mit heißen Oberflächen von Deckel/Körben/Flüssigkeiten/gefährlichen Reagenzien/
Dampf aus der Retorte.
Öffnen Sie die Retorte und das Programm kann fortfahren.
Personenverletzungen/Probenschäden/Beeinträchtigung von Proben
• Heiße Oberfläche. Tragen Sie beim Betrieb Chemikalienschutzkleidung, Schutzbrille, Atemschutzmaske,
Gummihandschuhe und alle anderen notwendigen persönlichen Schutzausrüstungen.
• Öffnen Sie den Retortendeckel nicht und entfernen Sie keine Reagenzienbehältern/
Paraffinofenabdeckungen/Paraffinbäder, wenn ein Programm läuft, es sei denn, eine Systemmeldung
weist darauf hin, dies zu tun. Wenn Sie während des Ablaufs eines Programms die Proben aus der
Retorte entfernen oder der Retorte Proben hinzufügen möchten, drücken Sie die Taste "Pause".
• Seien Sie beim Öffnen einer Retorte oder Paraffinbad nach Unterbrechung des Prozesses vorsichtig.
Lesen Sie alle Warnhinweise, z. B., dass sich die Retorte oberhalb der sicheren Öffnungstemperatur
befindet, und treffen Sie angemessene Sicherheitsmaßnahmen, bevor Sie fortfahren.
• Geschmolzenes Paraffin ist heiß und kann zu Verbrennungen führen. Seien Sie vorsichtig im
Umgang mit Paraffin und bei der Entnahme von Körbchen.
Warnung
Die Verarbeitung beginnt, wenn das Paraffin nicht vollständig geschmolzen ist.
Probenschäden
• Achten Sie darauf, dass das Paraffin in den Paraffinbädern vollständig geschmolzen ist, bevor Sie
die Taste Start drücken.
Warnung
Die Proben sind nicht mit Reagenzien/Paraffin bedeckt.
Proben trocknen aus und werden beschädigt.
• Prüfen Sie vor der Ausführung des Programms den Reagenzienstand in den Reagenzienbehältern
von außen. Stellen Sie sicher, dass der Füllstand der Reagenzien zwischen den Markierungen Min.
und Max. liegt. Prüfen Sie auch die Paraffinstände.
• Geben Sie keine Proben über den Füllstandssensor.
• Geben Sie nicht mehr Proben hinzu als vorgeschlagen.
• Stellen Sie stets sicher, dass die Kassetten richtig in den Körben eingelegt und die Körbe korrekt in
den Retorten eingesetzt sind.
• Programme mit Stationsauswahl werden nicht für die Übernachtverarbeitung empfohlen. Falls aus
irgendwelchen Gründen ein Reagenz nicht länger verfügbar ist, kann das Programm nicht beendet
werden.
Warnung
Verstopfung durch verlorene Kassetten/Gewebe aus der Retorte oder Verunreinigungen durch
Reagenzien oder Paraffin.
Probenschäden
• Verwenden Sie bei der Verarbeitung Körbe. Legen Sie die Proben nicht direkt in die Retorte.
• Prüfen Sie vor dem Ablauf des Programms, ob das Sieb am Retortenboden montiert ist.
• Achten Sie darauf, dass nichts in die Retorte fällt, wenn das Retortensieb entfernt wird.
Fremdkörper in den Rohren könnten die ordnungsgemäße Funktion der Ventile beeinträchtigen.
60
Version 1.2, Revision D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis