Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson RT82-SC3 Betriebsanleitung Seite 70

Walze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Fortsetzung von der vorhergehenden Seite.
■ Das Infrarotsystem ist mit einem Erkennungssystem der Bedienerdistanz
ausgerüstet. Falls der Bediener im Umkreis von 1-2 m vor oder hinter der
Maschine steht, blinkt der Lampenring der gelben Lampen schnell, und die
Maschine lässt sich weder vorwärts noch rückwärts bewegen und vibriert auch
nicht, bis der Bediener seine Distanz zur Maschine über 1-2 m hinaus
vergrößert. Sobald der Bediener eine Position mit der richtigen Distanz
eingenommen hat, blinken die gelben Lampen langsam, um anzuzeigen, dass
die Maschine betriebsbereit ist.
Anmerkung: Das Steuerkabel ist nicht erforderlich, um das Infrarotsystem zu
verwenden.
■ Beim Betrieb mehrerer Walzen ist ein Mindestabstand von 20 m erforderlich,
sofern nicht sichergestellt ist, dass jede Walze und ihre zugehörige
Fernsteuerung auf einen anderen Steuerkanal als die anderen Walzen/
Fernsteuerungen im Arbeitsbereich eingestellt sind. Wird die Zuordnung
verschiedener Steuerkanäle versäumt, kann es unter Umständen dazu
kommen, dass ein Sender versehentlich die Steuerung von mehreren Walzen
übernimmt.
■ Solange der Betrieb ein angeschlossenes Steuerkabel verlangt, immer den
SmartControl™ SC-3 Fernsteuerungsschultergurt von Wacker verwenden.
Dieser Schultergurt wurde so entwickelt, dass er sich löst, damit der Bediener
nicht von einer rutschenden, umkippenden oder umfallenden Maschine
mitgerissen wird.
Die Maschine abschalten
Folgendes Verfahren zum Stoppen der Maschine verwenden.
1. Die Vibration durch Drücken auf die Vibrationsdrucktaste (k) ausschalten.
2. Den Gasschalter (a) auf die Position NIEDRIG (Leerlauf) stellen.
Anmerkung: Der Motor kann nicht alleine mit dem Gasschalter abgeschaltet
werden. Der Gashebel schaltet die Motorgeschwindigkeit lediglich von hoher
(schnell) auf niedrige (Leerlauf ) Geschwindigkeit.
3. Die SmartControl™ SC-3 Fernsteuerung durch Drücken auf die rote EIN/AUS-
Drucktaste (g) ausschalten. Der Motor der Maschine schaltet sich ab.
4. Den Zündschlüssel (b) im Uhrzeigersinn auf AUS (O) drehen.
Anmerkung: Die Maschine hat einen eingebauten Abschaltzeitgeber. Wird der
Schlüssel in der EIN-Position belassen, wenn der Motor nicht läuft, schaltet der
Zeitgeber nach einer Stunde den Strom zur Schalttafel ab.
Die hintere Bandage enthält eine Standbremse. Die Bremse ist über das
Bremsventil des Steuerverteilers mit dem Hydrauliksystem verbunden. Die Bremse
wird über eine Feder aktiviert und hydraulisch gelöst. Der Fluss des Hydrauliköls
zur Bremse wird bei Motorstart gestartet. Solange der Motor läuft, ist die Bremse
folglich deaktiviert; läuft der Motor nicht, ist die Bremse aktiviert.
70
RT / RTx
wc_tx003863de_FM10.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis