Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson RT82-SC3 Betriebsanleitung Seite 68

Walze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Fortsetzung von der vorhergehenden Seite.
3. Die SmartControl™ SC-3 Fernsteuerung durch Drücken auf die rote ON/OFF-
Drucktaste (g) einschalten. Sicherstellen, dass die gelben Anzeigelichter in den
Lichtringen (c) mit einer niedrigen Frequenz blinken. Dies weißt auf
Infrarotempfang und den richtigen Abstand zur Maschine hin. Blinken sie nicht,
bedeutet dies, dass entweder die Fernsteuerung nicht eingeschaltet ist oder
dass der Steuerkanal der Fernsteuerung nicht mit dem Steuerkanal der
Maschine übereinstimmt. Wenn sie schnell blinken (dreimal pro Sekunde),
bedeutet dies, dass sich die Fernsteuerung (und Bediener) zu nahe an der
Maschine befinden. Die SmartControl™ SC-3 Fernsteuerung neu ausrichten,
damit die Anzeigelampen langsam und gleichmäßig blinken. Beim Betrieb
mehrerer Walzen ist sicherzustellen, dass jede Walze samt Sender auf einen
anderen Steuerkanal eingestellt ist.
4. Nach ca. 2 Sekunden leuchtet bei entsprechenden Motorbedingungen
(Kühlmitteltemperatur zu niedrig) die Glühkerzenanzeigelampe (h) auf und der
Lichtring blinkt rot. Das bedeutet, dass die Glühkerzen eingeschaltet sind. Je
kühler die Motor-Kühlmitteltemperatur ist, desto länger bleiben die Glühkerzen
eingeschaltet:
■ ca. 30 Sek. bei 0 °C (Maschinen mit Kohler-Motor)
■ ca. 5 Sek. bei 0 °C (Maschinen mit Kohler-Motor)
Hinweis: Während des Vorglühens kann der Anlasser den Motor nicht ankurbeln.
5. Sofort nachdem das Glühkerzenlicht (h) und der rote Lichtring (c) ausgehen, die
Drucktaste zum Anlassen des Motors (j) drücken und halten, bis der Motor
startet. Startet die Maschine innerhalb von 15 Sekunden nicht, die Starttaste
loslassen. Die rote ON/OFF-Drucktaste drücken, um die Fernsteuerung
auszuschalten. 30 Sekunden warten, dann die Fernsteuerung erneut
einschalten und das Startverfahren wiederholen.
6. Wenn die Maschine startet und genügend Öldruck erkannt wird, schaltet sich
die Öldruckanzeigelampe aus.
7. Die Maschine mindestens 5 Minuten warmlaufen lassen, bevor der Gashebel
(a) auf die Position „Hoch" („Schnell") eingestellt wird.
WARNUNG
Gefahr von Verletzungen oder Geräteschaden. Das Walzensensorsystem stoppt
die Bewegung der Walze nicht, wenn sich das Sendegehäuse in der Ablage seitlich
an der Walze befindet.
► Stets einen Mindestabstand von 2 m zur Maschine einhalten, wenn die
Maschine von der Seite betrieben wird.
► Die Maschine nie mit dem Sendegehäuse in der Ablage betreiben.
WARNUNG
Verletzungsgefahr.
► Die Maschine anhalten, wenn Personen den Arbeitsbereich der Maschine
betreten.
Dieses Verfahren wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.
68
RT / RTx
wc_tx003863de_FM10.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis