Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Wartung
7.9

Wartung der Batterie

WARNUNG
Explosionsgefahr. Batterien können explosives Wasserstoffgas abgeben.
► Funken und Flammen müssen von der Batterie ferngehalten werden.
► Die Batterieanschlüsse nicht kurzschließen.
Sicherheitsvorkehrungen
<-1/>
Die nachfolgenden Sicherheitsvorkehrungen beachten, um schwere Schäden am
elektrischen System zu verhindern.
■ Die Batterie nicht trennen, während die Maschine läuft.
■ Die Maschine nicht ohne Batterie verwenden.
■ Die Maschine nicht mit einer Überbrückung starten.
■ Ist die Batterie leer, muss sie durch eine voll aufgeladene Batterie ersetzt oder
mit einem geeigneten Ladegerät aufgeladen werden.
■ Leere Batterien den örtlichen Umweltschutzvorschriften entsprechend
entsorgen.
Batterieanschlüsse
Zum Anschließen der Batterie:
1. Alle elektrischen Schalter auf OFF stellen.
2. Das rote positive (+) Batteriekabel an der Batterie anschließen.
3. Das schwarze negative (-) Batteriekabel an der Batterie anschließen.
Zum Trennen der Batterie:
1. Den Motor stoppen.
2. Alle elektrischen Schalter auf OFF stellen.
3. Das schwarze negative (-) Batteriekabel von der Batterie trennen.
4. Das rote positive (+) Batteriekabel von der Batterie trennen.
Pflegen des Batteriezustands
■ Die Wartungsempfehlungen des Herstellers beachten.
■ Die Batterieanschlüsse sauber halten und auf feste Anschlüsse achten.
■ Ggf. die Kabel festziehen und die Kabelklemmen mit Vaseline schmieren.
■ Die Batterie immer voll geladen halten, um den Startvorgang bei kaltem Wetter
zu verbessern.
104
RT / RTx
wc_tx003819de_FM10.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis