Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blindstich Saum
Die Blindstichnaht ergibt einen haltbaren Saum und kann für
verschieden schwere Stoffe eingesetzt werden. Der Blindstich
erfordert eine gewisse Praxis daher ist es sinnvoll, zunächst eine
Nähprobe zu machen.
Empfohlene Einstellung
Stichauswahl: Blindstich "E"
Stichlänge: 1,5 to 2,5
Fuß: Universalnähfuss oder Blindstich-Kanten Nähfusssohle
(Blindstich-Kanten Nähfusssohle diese erhalten Sie im Fachgeschäft)
Bereiten Sie den Saum vor indem Sie ihn wie üblich falten und
bügeln. Ein Vorheften ist sinnvoll damit der Saum nicht verrutscht,
wie dargestellt. In diesem Fall sollte die Heftnaht mindestens 12
mm von der Saumkante entfernt sein. Legen Sie den Stoff mit der
linken Seite nach oben, legen Sie den Saum wie in der Abbildung
unter so dass eine leichte Falte an der Oberkante des Saumes
entsteht. Heften Sie mit Stecknadeln oder Faden alle drei Schichten
zusammen, damit sie nicht verrutschen. Legen Sie den Saum derart
unter den Nähfuss dass die Kante der Falte mit der
Säumerfussschiene abschliesst, wie in der Abbildung dargestellt.
• Den Pressfuß senken und mit dem Naehen beginnen, mit der
Sicherheit, daß die geraden Stiche leicht ueber den Rand des
Saumes fallen und die Zick-zack-Stiche ueber die Falte an der
Oberseite des Saumes. Die Breite der Stiche, wenn notwendig,
nachstellen. Waehrend des Nähens den Rand des Saumes in
gerade Richtung führen und leicht die Falte gegen die Wand der
Führung richten.
• Wenn der Saum mit Stecknadeln markiert war, sie entfernen und
sie in die Nähe des gewuenschten Masses stecken. Nicht über die
Stecknadeln nähen.

Einfassungen

Für dekorative Einfassungen und Säume in leichten oder durch
sichtigen Stoffen.
• Den Stoff nach unten drehen und den Rand buegeln.
• Den Stoff auf die rechte Seite legen unter den Pressfuß, so daß das
Zick-zack ausserhalb des Randes faellt. Den Stoff leicht
anziehen.
• Den Rest des Stoffes auf der Rückseite abschneiden, sehr nah an
der genähten Linie.
46
Inserimento della bobina
Inserimento della bobina
• Sollevare il piedino.
• girare el volantino verso sé stessi portando cosi
l'ago nella posizione più alta.
• Aprire completamente la placca scorrevole e
togliere la bobina vuota.
1. Tirare (10 cm) di filo dalla bobina carica ed
inserirla nella sua scatola, come indicato. (fig. 1).
Nota:
Nota:
2. Tenendo la bobina nel suo posto, portare il filo nella
tacca (A) e poi in basso attraverso la scanalatura
verso sinistra e attorno alla tacca (B)
3. Tirare parecchi centimetri di filo in senso diagonale
attraverso la bobina verso la parte posteriore della
macchina (fig.3).
4. Tenendo il filo verso l'esterno chiudere la placca
Linke Seite
Rechte Seite
scorrevole lasciando che il filo si allunghi
Rovescio
Ritto
attraverso la scanalatura tra la placca scorrevole
Averechtse kant
Juiste vlak
e la placca d'ago (fig. 4).
Inzetten van een spoeltje
• Zet de persvoet omhoog.
• Draai het handwiel naar u toe tot de naald in zijn
• Open de schuifplaat en verwijder het lege spoeltje.
1. Trek (10 cm) garen van het in te zetten spoeltje en zet
Nello svolgersi, la bobina deve girare nel senso
Opmerking: Zolang wordt afgespoeld, zal de spoel van
antiorario.
2. Houd het spoeltje op zijn plaats, breng de draad in de
(fig.2)
.
3. Trek een eindje draad schuin over het spoeltje naar de
4. Sluit de schuifplaat terwijl u de draad aan de
hoogste stand staat.
het spoeltje in de huls, zoals afgebeeld (1).
de rechter tot aan de linker zijde draaien.
inkeping (A) en dan door de gleuf naar links en rondom
in de gleuf (B) (2).
achterkant van de machine (3).
buitekant vasthoudt, zodat de draad door de gleuf
tussen de schuifplaat en de steekplaat naar buiten
steekt (4).
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis