Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benning IT 200 Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1)
Mindestprüfzeit für den Strom von ½×I
2)
U
ist die Nenn U
Spannung.
0
L-PE
Hinweise:
Auslösezeitgrenzen für PRCD, PRCD-K und PRCD-S sind gleich den allgemeinen (nicht
verzögerten) RCDs.
Die Auslösezeiten nach VDE 0664 entsprechen den Auslösezeiten nach DIN EN 61008 /
DIN EN 61009.
Die Auslösezeiten nach DIN VDE 0100-410 TN / IT entsprechen den Auslösezeiten nach
IEC 60364-4-41 TN / IT.
Die Auslösezeiten nach DIN VDE 0100-410 TT entsprechen den Auslösezeiten nach IEC
60364-4-41 TT.
4.6.6.2
EV RCD/ EV RCM Prüfnorm
Unterstützte Norm:
IEC 62955:2018
Norm
1)
IEC 62955
Tabelle 4.5: Maximale Auslösezeiten für DC Fehlerströme
1)
IEC 62955: Tabelle 2 – Maximalwerte von Auslösezeiten für Fehlergleichströme
Standard
IEC 62955
Tabelle 4.6: Nichtauslösezeiten für AC Fehlerströme
2)
IEC 62955: Tabelle 3 – Mindestwerte der Nichtauslösezeit für Fehlerwechselströme
EV RCD (Electrical Vehicle Residual Current Device):
Fehlerstrom-Schutzschalter für Elektromobilität, in IEC 62955 als RDC-PD (Residual Direct
Current – Protection Device) bezeichnet.
EV RCM (Electrical Vehicle Residual Current Monitors):
Fehlergleichstrom-Überwachungseinrichtung für Elektromobiliät, in IEC 62955 als RDC-MD
(Residual Direct Current – Monitoring Device) bezeichnet.
BENNING IT 200
, RCD darf nicht auslösen.
∆N
Fehlergleichstrom-Überwachungseinrichtung zur Verwendung mit der
Ladebetriebsart 3 von Elektrofahrzeugen.
6 mA
(1 × I
(10 × I
)
∆N
< 10.0 s
< 300 ms
bis 30 mA
(1 × I
)
∆N
2)
kein Auslösen
60 mA
200 mA
(33 × I
)
∆N
< 100 ms
60 mA
(2 × I
)
∆N
> 300 ms
(Effektivwerte)
44
300 mA
(50 × I
)
)
∆N
∆N
×
150 mA
(5 × I
)
∆N
> 80 ms
5214 / 02/2022 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis