Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsfall (∆U) - Benning IT 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.12 Spannungsfall (∆U)
Der Spannungsfall wird auf Grundlage der Differenz zwischen der Leitungsimpedanz an den
Messpunkten (z.B. Steckdosen) und der Leitungsimpedanz am Referenzpunkt (üblicherweise die
Impedanz an der Verteilung) berechnet.
Prüfparameter / Grenzwerte
Sicherungstyp
Sicherung In
Abschaltzeit t
1)
I (∆U)
Isc-Faktor
2)
Prüfung zwischen
Erdungssystem
Limit (∆U)
Kommentar 1
Kommentar 2
1)
Anwendbar, wenn der Sicherungstyp auf „Aus" oder „Eigener" eingestellt ist.
2)
Bei Verwendung des Commander-Prüfsteckers besitzt der Parameter keinen Einfluss
auf die Messung. Der Parameter ist nur für die Dokumentation gedacht.
Anschlussplan
Abbildung 7.40: Spannungsfallmessung – Anschluss des Commander-Prüfsteckers und
BENNING IT 200
Abbildung 7.39: Menü Spannungsfall
Auswahl des Sicherungstyps [Aus, Eigener, gG, NV, B, C, D, K,
Eigener]
Nennstrom der gewählten Sicherung
Maximale Abschaltzeit der gewählten Sicherung
Nennstrom für ∆U Messung (Eigener Wert)
Isc-Faktor [0.20... 1,00] zur Berechnung des Kurzschlussstroms
Ipsc
Prüfung [-, L/N, L/L, L1/N, L2/N, L3/N, L1/L2, L1/L3, L2/L3]
System [TN/TT, IT]
Grenzwert des maximalen Spannungsfalls [Aus, Eigener, 3,0 % - 9,0
%]
Kommentarfeld
Kommentarfeld
der 3-Leiter-Prüfleitung
127
5214 / 02/2022 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis