Sicherheit von Personen
GEFAHR DER SPANNUNGSRÜCKKOPPLUNG. Das System verfügt über eine eigene Stromquelle (die
Batterie). Trennen Sie die USV und überprüfen Sie während des Lockout-Tagout-Betriebs die vor-
und nachgeschaltete Anlage auf gefährliche Spannungen. Die Klemmenblöcke können unter
Spannung stehen, auch wenn das System von der Wechselstromquelle getrennt ist.
Im System liegen gefährliche Spannungen vor. Es sollte ausschließlich von qualifiziertem
Servicepersonal geöffnet werden.
Das System muss ordnungsgemäß geerdet sein.
Die mit dem System gelieferte Batterie enthält geringe Mengen an giftigen Stoffen. Um Unfälle zu
vermeiden, müssen die unten aufgeführten Richtlinien beachtet werden:
Die Wartung von Batterien sollte von Personal durchgeführt oder beaufsichtigt werden,
das sich mit Batterien und den erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen auskennt.
Wenn Sie die Batterien auswechseln, verwenden Sie immer denselben Typ und dieselbe
Anzahl von Batterien oder Batteriepaketen.
Werfen Sie die Batterien nicht in ein Feuer. Die Batterien können explodieren.
Batterien
stellen
Kurzschlussstrom kann sehr hoch sein.
Bei jeder Handhabung sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
Tragen Sie Gummihandschuhe und Stiefel.
Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf die Batterien.
Trennen Sie die Ladequelle, bevor Sie die Batteriepole anschließen oder
abklemmen.
Stellen Sie fest, ob die Batterie versehentlich geerdet ist. Wenn sie versehentlich geerdet
ist, entfernen Sie die Quelle von der Erde. Der Kontakt mit irgendeinem Teil einer
geerdeten Batterie kann zu einem elektrischen Schlag führen. Die Wahrscheinlichkeit eines
solchen Stromschlags kann verringert werden, wenn die Erdung während der Installation
und Wartung entfernt wird (gilt für Geräte und Fernbatterieversorgungen, die keinen
geerdeten Stromkreis haben).
Produktsicherheit
Die im Handbuch beschriebenen Anweisungen zum Anschluss und Betrieb der USV müssen in der
angegebenen Reihenfolge befolgt werden.
USV-Gehäuse mit Schutzart IP20.
VORSICHT - Um die Brandgefahr zu verringern, darf das Gerät nur an einen Stromkreis mit
Überstromschutz angeschlossen werden.
Der vorgeschaltete Schutzschalter für Normal AC/Bypass AC muss leicht zugänglich sein. Das
Gerät kann durch Öffnen dieses Schutzschalters von der AC-Stromquelle getrennt werden.
eine
Gefahr
dar
(elektrischer
Schlag,
Verbrennungen).
Der