SICHERHEITSHINWEISE BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF. Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen, die bei der Installation und Wartung der USV und der Batterien befolgt werden sollten. Die in diesem Handbuch beschriebene USV ist für die Installation in einer Umgebung zwischen 0 und 50°C vorgesehen, die frei von leitfähigen Verunreinigungen ist. Besondere Symbole ELEKTRISCHE SCHLAGGEFAHR - Beachten Sie den Warnhinweis mit dem Symbol für die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Seite 4
- Batterien stellen eine Gefahr dar (elektrischer Schlag, Verbrennungen). Der Kurzschlussstrom kann sehr hoch sein. Bei jeder Handhabung sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: - Tragen Sie Gummihandschuhe und Stiefel. - Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf die Batterien. - Trennen Sie die Ladequelle, bevor Sie die Batteriepole anschließen oder abklemmen. - Stellen Sie fest, ob die Batterie versehentlich geerdet ist.
Seite 5
Blockieren Sie niemals die Lüftungsgitter der Anlage. Setzen Sie das System niemals direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle aus. Wenn das System vor der Installation gelagert werden muss, muss dies an einem trockenen Ort erfolgen. Der zulässige Lagertemperaturbereich beträgt -25°C bis +55°C ohne Batterie (-15°C bis ...
1. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere USV zum Schutz Ihrer elektrischen Geräte entschieden haben. Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, dieses Handbuch zu lesen, damit Sie die vielen Funktionen Ihrer USV in vollem Umfang nutzen können. Bevor Sie Ihre USV installieren, lesen Sie bitte die Broschüre mit den Sicherheitshinweisen.
1.2 Schutz der Umwelt Die Produkte werden nach einem Ökodesign-Ansatz entwickelt. Stoffe Dieses Produkt enthält keine FCKWs, HFCKWs oder Asbest. Verpacken Um die Abfallbehandlung zu verbessern und das Recycling zu erleichtern, sollten Sie die verschiedenen Verpackungsbestandteile trennen. Der von uns verwendete Karton besteht zu über 50 % aus recyceltem Karton. •...
2. Produktübersicht 2.1 Liste der Modelle 1. Modell xxK" bedeutet "Standardmodell" mit Batterien, Modell xxKS" bedeutet "Long-Backup- Modell" ohne Batterie. (External Battery Modular) 2. Für USV und EBM können 16 oder 20 Batterien ausgewählt werden 3. Die Gewichtsangaben in der nachstehenden Tabelle dienen nur als Anhaltspunkte; Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Etiketten auf dem Karton.
Seite 10
Produkt Beschreibung Nettogewichte Größe der Einheit (B x H x T)(mm) (kg) RT 10K 16 15.2 RT 10K 20 RT 3-1 10KS 16 15.8 RT 3-1 10KS 20 UPS(3-1) 438*86.3(2U)*540 Modell RT 3-1 10K 16 15.5 RT 3-1 10K 20 RT EBM 192 9AH 51.8 RT EBM 240 9AH...
3. Einrichtung Es wird empfohlen, das Gerät vor dem Auspacken mit einem Hubwagen oder einem LKW zum Aufstellungsort zu bringen. Das System darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften installiert werden. Einige der Schränke sind schwer, bitte installieren Sie sie mit mindestens zwei Personen. 3.1 Auspacken und Überprüfen Beim Auspacken des Geräts in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen kann es zu Kondensation im und am Gehäuse kommen.
• RT UPS • RT EBM Anmerkung: Der Schrank ist schwer, bitte beachten Sie die Gewichtsangaben auf dem Karton/Etikett. Heben Sie die Vorder- und Rückwand des Geräts nicht an. Entsorgen oder recyceln Sie die Verpackung auf verantwortungsvolle Weise, oder bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf. Das Verpackungsmaterial muss unter Beachtung aller örtlichen Abfallvorschriften entsorgt werden.
Seite 19
EBM-Modell Die EBM-Installationsschritte sind die gleichen wie bei UPS (siehe oben). Es wird empfohlen, das EBM-Modul auf der linken Seite der USV zu platzieren. 3.3.2 RT-Modell: 1. Die RT-Modelle unterstützen 2 Installationsarten: Rack-Installation und Tower- Installation. 2. Um eine gute Belüftung zu gewährleisten, halten Sie bitte einen Freiraum (mindestens 500 mm) für die Vorder- und Rückseiten des Moduls ein.
Seite 20
Befestigen Sie den Schienensatz mit 8 Stück M5-Schrauben + Unterlegscheiben (wie unten) am Schrank: 2. Befestigen Sie das "Rack-Ohr" mit den M4-Schrauben (Flachkopf) an der Einheit. 3. Schieben Sie das Gerät in den "Schienensatz" und ziehen Sie die "Rack- Montageschraube" fest.
Seite 21
EBM-Modell Bestimmen Sie die endgültige Position und halten Sie für die Installation einen Platz von 3 HE frei. Es wird empfohlen, das Gerät unterhalb der USV zu installieren. 1. Montieren Sie den Schienensatz (falls konfiguriert): wie bei der USV, siehe oben. 2.
Seite 22
Installation des Turms USV-Modell 1. Drehen Sie das LCD-Modell in Richtung Turm. 2. Stellen Sie den " " auf, dann nehmen Sie das Gerät in den " ". Turmfuß Turmfuß EBM-Modell 1. Richten Sie die "Erweiterungsplatte" wie unten beschrieben ein und installieren Sie sie am "...
3.4 Anschluss der Stromkabel In diesem Kapitel wird die Verkabelung des AC IN/OUT-Kabels mit der USV im Differenzmodus und die Verbindung der USV mit EBM/MBP beschrieben. 3.4.1 Spezifikationen der Eingangs-/Ausgangsverdrahtung Bevor Sie die USV einschalten, sollten der vorgeschaltete Trennschalter und das Rückspeiseschütz so konfiguriert werden, dass eine Rückspeisung in die Einheit vermieden wird.
Schalter Leistungsschalter 6000VA D-Kurve - 63A (1 Phase) 63A (1 Phase) 40A (1 Phase) 10000VA D-Kurve - 80A (1 Phase) 80A (1 Phase) 63A (1 Phase) 10000VA 3-1 D-Kurve - 80A (3 Phasen) 80A (3 Phasen) 63A (1 Phase) Lesen Sie die Sicherheitshinweise zu den Anforderungen an den Rücklaufschutz. Empfohlener Mindestquerschnitt des Kabels: 10K(S) 3-1 Modell...
Seite 25
Modell 3-1: Dieses Modell unterstützt 2 Modi (siehe unten), die Standardeinstellung ist der 3-1- Modus. 1-1 Modus USV-Eingangsklemme L1/L2/L3" mit "Sammelschiene" kurzschließen, dann AC-Kabel anschließen 3-1 Modus RT UPS • Modell 1-1:...
Seite 26
3-1 Modell: Dieses Modell unterstützt 2 Modi (siehe unten), die Standardeinstellung ist der 3-1-Modus. 1-1 Modus USV-Eingangsklemme L1/L2/L3" mit "Sammelschiene" kurzschließen, dann AC-Kabel anschließen 3-1 Modus Bei gut befestigten Kabeln empfiehlt es sich, diese Kabel an der Wölbung der Rückwand festzubinden.
3.4.3 Verkabelung mit externem Batteriemodul (EBM) (DC-Quelle zur USV) 1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Batteriekabel vom EBM abziehen, bevor Sie die Batterieklemmen der USV anschließen. 2. Vergewissern Sie sich, dass die USV vollständig ausgeschaltet ist, bevor Sie das EBM anschließen oder abtrennen.
Seite 28
RT EBM Anmerkung: Verlängerte Laufzeit mit bis zu 6 Extended Battery Modules (EBMs) pro USV. Verbindung mit dem benutzereigenen EBM: • Schließen Sie das EBM mit dem Batteriekabel an die USV an (optional konfiguriert). Turm-Modell RT-Modell Anmerkung: 1. wenn zusätzliche Batteriekabel für die Installation benötigt, muss es folgen Kabelspezifikation und die maximale Länge der Batteriekabel 10 Meter für die Anwendung.
3.4.4 Verkabelung mit RT MBP (nur MBP-Quelle zu R/T UPS) RT MBP ist die optionale modulare USV von RT UPS, . Sie kann mit der MBP verwendet werden, um die Umschaltfunktion für die Wartung zu implementieren und sicherzustellen, dass der Ausgang des Systems während der USV-Wartung nicht beeinträchtigt wird.
4. Paralleles System Installation und Betrieb (optional) Wenn Ihre USV mit Parallelfunktion konfiguriert ist, können bis zu 3 USVs parallel angeschlossen werden, um eine gemeinsame und redundante Ausgangsleistung zu konfigurieren. Bei einem Parallelsystem ist die mechanische Installation für jedes Modul die gleiche wie bei einem Einzelsystem.
Seite 31
Turm-Modell-Parallelsystem • 1-1 Modell • 3-1 Modell 1-1 Modus...
Seite 32
3-1 Modus RT-Modell Parallelsystem • 1-1 Modell...
4.2 Verdrahtung für paralleles Signalkabel Anschlussplan für parallele Signalkabel: Entfernen Sie die Abdeckung der "Parallelbox" und schließen Sie jede USV einzeln mit dem "Parallelkabel" an; stellen Sie sicher, dass das Kabel fest mit dem parallelen Anschluss verbunden ist. Es wird empfohlen, das "Parallelkabel" (wie oben beschrieben) zu verriegeln, um zu verhindern, dass die parallelen Anschlüsse einer unerwarteten Zugkraft ausgesetzt werden und einen Fehler im Parallelsystem verursachen.
5. Betrieb 5.1 LCD-Panel Die USV verfügt über ein grafisches LCD-Display mit fünf Bu tonen. Es liefert nützliche Informationen über die USV selbst, den Laststatus, Ereignisse, Messungen und Einstellungen. Die LED: Indikator Status Beschreibung Die USV arbeitet normalerweise im Online- oder im Grün Hocheffizienzmodus.
Seite 36
Die Tasten: Die Schaltfläche Funktion Abbildung Durch Drücken der Taste für >100ms & < 1s kann die Einschalten USV ohne Stromzufuhr eingeschaltet werden, wenn die Batterie angeschlossen ist. Wenn die Unity eingeschaltet ist, kann die USV Einschalten durch Drücken der Taste für > 3s eingeschaltet werden.
5.2 LCD-Beschreibung Status der Operation Ursache Beschreibung Standby-Modus Die USV ist ohne Ausgang ausgeschaltet. Online-Modus Die USV arbeitet normal und schützt die Geräte. Es ist ein Stromausfall aufgetreten, und die USV versorgt die Geräte über die Batterie. Batteriebetrieb 1 Piepton alle 4 Bereiten Sie Ihre Geräte auf die Abschaltung Sekunden vor.
Die USV erkennt eine defekte Batterie oder eine Batterieausfall abgeklemmte Batterie Einige unnötige Lasten sollten abgeschaltet Überlastung werden, um die Belastung zu verringern. Störungsmodus Es traten einige fatale Probleme auf. Paralleler Modus Die USV arbeitet im Parallelmodus Funktionen anzeigen Verwenden Sie die beiden mittleren Tasten ( ), um durch die Menüstruktur zu blättern.
Umgebungstemperatur Verbleibende Akkulaufzeit [Aktiviert], [Deaktiviert] Aktiviert 01/01/2020 tt/mm/jjjj Datum und Uhrzeit 00:00 hh:mm LCD-Kontrast [0-100%] Modbus TCP [Aktiviert], [Deaktiviert] Behinderte IoT Aktivieren [Ja], [Nein] Nein Hinweis: Wenn es sich bei der Stromversorgung um ein IT-System handelt, sollte die Funktion zur Störung der Baustellenverkabelung deaktiviert werden. 5.5 Starten der USV mit Stromnetz...
5.6 Starten der USV im Batteriebetrieb Bevor Sie diese Funktion nutzen können, muss die USV mindestens einmal mit aktivierter Ausgangsleistung mit Netzstrom versorgt worden sein. Der Batteriestart kann deaktiviert werden. Siehe die Einstellung "Kaltstart" unter "Start/Neustart". 5.7 UPS-Abschaltung...
6. Kommunikation 6.1 RS232 und USB 1. Kommunikationskabel an den seriellen oder USB-Anschluss des Computers anschließen. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kommunikationskabels an den RS232- oder USB-Kommunikationsanschluss der USV an. 6.2 USV-Fernsteuerungsfunktionen Fernabschaltung (RPO)) • Wenn RPO aktiviert ist, schaltet die USV den Ausgang sofort ab und gibt weiterhin Alarm.
6.3 IoT Der integrierte Ethernet-Anschluss und der WLAN-Anschluss (optionales Zubehör) ermöglichen marktführende und einfach zu bedienende IoT-Lösungen für: • Winpower View Mobile App, mit der Sie die USV(s) fernüberwachen können und immer über kritische USV-Ereignisse informiert sind. • Fernmeldung von USV-Fehlern und -Status (wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren Service) über die APP oder ein registriertes APP-Konto (E-Mail-Adresse).
6.4 Modbus TCP Der integrierte Ethernet-Anschluss bietet die Funktion Modbus TCP, um die Fernüberwachung der USV mit Ihrer eigenen Software zu ermöglichen. Wenden Sie sich für Details zum Protokoll an Ihren Service. 6.5 Intelligente Karte (optional) Intelligente Karten ermöglichen der USV die Kommunikation mit verschiedenen Gerätetypen in einer Vielzahl von Netzwerkumgebungen.
Seite 45
Installationsverfahren: 1. Besuchen Sie die Website: https://powerwalker.com/software/#winpower 2. Wählen Sie das von Ihnen benötigte Betriebssystem und folgen Sie den Anweisungen auf der Website, um die Software herunterzuladen. 3. Wenn Sie alle erforderlichen Dateien aus dem Internet heruntergeladen haben, geben Sie die Seriennummer ein: 511C1-01220-0100-478DF2A, um die Software zu installieren.
7 . USV-Wartung Ausstattung Pflege Für eine optimale vorbeugende Wartung halten Sie den Bereich um das Gerät sauber und staubfrei. Wenn die Atmosphäre sehr staubig ist, reinigen Sie die Außenseite des Systems mit einem Staubsauger. Um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern, sollten Sie das Gerät bei einer Umgebungstemperatur von 25°C (77°F) aufbewahren.
8. Fehlersuche Die USV ist für einen dauerhaften, automatischen Betrieb ausgelegt und warnt Sie auch, wenn potenzielle Betriebsprobleme auftreten könnten. Normalerweise bedeuten die vom Bedienfeld angezeigten Alarme nicht, dass die Ausgangsleistung beeinträchtigt ist. Es handelt sich vielmehr um präventive Alarme, die den Benutzer warnen sollen. Ereignisse sind stille Statusinformationen, die im Ereignisprotokoll aufgezeichnet ...
Seite 48
Überlast-Voralarm Die Last überschreitet den Überprüfen Sie die Lasten oder setzen voreingestellten Wert Sie den Voralarmwert zurück. Lüfterschloss Ventilator abnormal Prüfen Sie, ob der Lüfter normal läuft oder ob das Lüftererkennungskabel nicht angeschlossen ist. UPS Temp. Alarm Die Innentemperatur der USV ist Überprüfen Sie die Belüftung der USV zu hoch und die Umgebungstemperatur.
Min. Wechselrichter- Interner Fehler der USV, die Wenden Sie sich an Ihren Händler. Spannung Spannung des Wechselrichters ist zu niedrig ANDERE FÄLLE Angezeigtes Problem Mögliche Ursache Abhilfe Keine Anzeige, kein Keine Eingangsspannung Überprüfen Sie die Warnton, obwohl das Gebäudeverkabelung und das System an das Eingangskabel.