Herunterladen Diese Seite drucken
PowerWalker VFI AT series Kurzanleitung

PowerWalker VFI AT series Kurzanleitung

Werbung

DEUTSCH
LCD-Display
Die USV verfügt über ein LCD-Display mit 6 Anzeigeseiten
Linke Seite:
Eingangsspannung[V]
Rechte Seite:
Ausgangsspannung[V]
Linke Seite: Laststufe[%]
Rechte Seite: Last in kVA
Modi und Warnungen
Betriebsart
Line-Modus
Batteriebetrieb
ECO-Modus
[
1]
Bypass
[
2]
PowerWalker VFI 1000-3000 AT
Kurzanleitung
Linke Seite:
Eingangsfrequenz[Hz]
Rechte Seite:
Ausgangsfrequenz[Hz]
Linke Seite:
Batteriekapazität[%]
Rechte Seite:
Batteriespannung[VDC]
LCD-Anzeige
Ausgänge werden mit Strom versorgt. Die
Batterien werden geladen.
Das Gerät liefert Strom über die Batterien.
Wenn die Eingangsspannung innerhalb eines
eingestellten Bereichs liegt, versorgt die die USV
den Ausgang direkt vom Eingang, um Energie zu
sparen.
Die USV versorgt den Ausgang direkt vom
Eingang.
Linke Seite: Laststufe[%]
Rechte Seite: Last in kW
Linke Seite: Autonomie
[min]
Rechte Seite:
Batteriespannung[VDC]
Beschreibung
[
1]
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PowerWalker VFI AT series

  • Seite 1 DEUTSCH PowerWalker VFI 1000-3000 AT Kurzanleitung LCD-Display Die USV verfügt über ein LCD-Display mit 6 Anzeigeseiten Linke Seite: Linke Seite: Laststufe[%] Linke Seite: Rechte Seite: Last in kW Eingangsfrequenz[Hz] Eingangsspannung[V] Rechte Seite: Rechte Seite: Ausgangsfrequenz[Hz] Ausgangsspannung[V] Linke Seite: Laststufe[%] Linke Seite:...
  • Seite 2 DEUTSCH Die USV ist auf eine konstante Frequenz (50Hz oder 60Hz) eingestellt, solange die Konverter Eingangsfrequenz innerhalb eines akzeptierten Bereichs liegt. Der Ausgang ist ausgeschaltet. Die Akkus werden Standby geladen. Not-Aus – die USV Ausgänge sind abgeschaltet Die USV befindet sich im Fehlermodus aufgrund Fehler eines Kurzschlusses am Ausgang.
  • Seite 3 DEUTSCH Ein-/Ausschaltknopf EPO-Anschluss Funktionstasten (Emergency Power Off) Display USB-Anschluss Stromeingang Serielle Schnittstelle Eingangsschutzschalter Kartenslot 10. Ausgangsanschlüsse 11. Anschluss für Akku-Pack 12. Ausgangsklemmleiste Akku-Pack-Anschluss Eingangsanschluss Batteriekabel Sicherungskasten Ausgangsanschluss Batteriekabel Die Akkupacks sind parallel geschaltet. Das Potentialausgleichskabel muss am Gehäuse befestigt werden.
  • Seite 4: Rs232-Schnittstelle

    DEUTSCH Kommunikationsverbindung USB-Anschluss RS232-Schnittstelle Kartenslot Neben dem standardmäßigen USB-Anschluss ist die USV mit RS-232 ausgestattet. Diese beiden Ports funktionieren nicht gleichzeitig. Tastensteuerung Die EIN-Taste Drücken Sie diese Taste, um die USV einzuschalten. • • Drücken Sie im Line-Modus, ECO-Modus oder Konverter-Modus die Taste 5 Sekunden lang, um den Batterietest zu aktivieren.
  • Seite 5 DEUTSCH USV-Einstellung Menüpunkt Einstellwert Zusätzliches Symbol Untermenü Verfügbare Einstellungen konfigurieren Ausgangsspannung =[208V][220V][230V][240V] Ausgangsfrequenz = [50.0Hz] [60.0Hz] ECO-Modus Eingangsspannungs- [0%] (Deaktiviert)[10%][15%] (Aktiviert) bereich [DIS] (Deaktiviert) [ENA] (Aktiviert) Bypass-Modus Konverter-Modus [CF DIS] (Deaktiviert)[CF ENA] (Aktiviert) EPO/ROO [EPo] /[Roo] Anzahl der Akkupacks [0bP]/[1bP]/[2bP]/[3bP] Bypass bei [DIS] (Deaktiviert) [ENA] (Aktiviert) ausgeschalteter USV...
  • Seite 6 Unterstützt Windows®, Linux, Unix, MacOS und HID Treiber Unterstützung für USB Software PowerMaster verfügbar unter powermaster.powerwalker.com SNMP (optional) Kontrolle und Steuerung über SNMP-Manager und Webbrowser [1] Der ECO-Modus bietet eine höhere Effizienz als der Line-Modus, aber die Umschaltzeit von 0 ms ist nicht garantiert.

Diese Anleitung auch für:

Vfi 1000 atVfi 2000 atVfi 3000 at