Montage
Stillegung und Wiederinbetriebnahme
Wird die Anlage z.B. über die Wintermonate
nicht benutzt, so sollte das Wasser aus den Lei-
tungen abgelassen werden. Dazu die Absperr-
hähne am Leitungsende öffnen und/oder die
mechanischen Ablaßventile abschrauben.
Wichtig: Bei Frostgefahr muß auch die Pumpe
entwässert werden.
Vor jeder Wiederinbetriebnahme müssen die
Leitungen gründlich gespühlt werden. Erst da-
nach die Absperrhähne schließen.
Wichtig: Sorgen Sie dafür, das die Rohrleitun-
gen regelmäßig, spätestens jedoch vor Beginn
einer neuen Kühlperiode gründlich gespült wer-
den.
Wichtig: Auch die Keilriemenspannung regel-
mäßig kontrolieren und ggf. korrigieren. Dazu
kann die Pumpe verschoben werden. Auf exak-
te Flucht der Riemenscheiben achten!
Hinweise
zur
Inbetriebnahme
"Funktionsweise der Steuerung".
Desinfektion
Das Desinfizieren mit dem LUBING Top Klima
System ist grundsätzlich möglich. Es sind dabei
aber folgende Punkte zu beachten:
•
Handelsübliche Desinfektionsmittel* können
verwendet werden, allerdings nur bis zu ei-
ner Dosierung von max. 1%. Für die Dosie-
rung kann der LUBING Medikamentendo-
sierer verwendet werden, er muß dann in
der Saugleitung der Pumpeneinheit montiert
sein (vor den Filtern).
•
Das verwendete Desinfektionsmittel muß
sich vollständig in Wasser auflösen, es darf
z. B. keine Kristalle bilden, die diese die
Pumpe schädigen können und die Düsen
zusetzen.
•
Nach der Desinfektion sollte die Anlage ei-
nige Minuten mit klarem Wasser gefahren
werden, um Pumpe, Düsen und Leitungen
zu spülen. Um auch die Düsen gründlich zu
spülen, sollten dabei die Kugelhähne am
Leitungsende nicht geöffnet werden.
* Eine Liste der handelsüblichen Desinfektions-
mittel ist z.B. bei der Deutschen Veterinärmedi-
zinischen Gesellschaft (DVG) für den Lebens-
mittelbereich zu erhalten (Frankfurter Str. 89,
35392 Gießen, - http://www.dvg.net)
0934-4 Lubing TKS D-F
Hibernation et remise en service
Lorsque l'installation n'est pas utilisée, par ex.
en hiver, il faut vider l'eau des conduites. Ouvrir
les robinets d'arrêt aux extrémités des conduits
ou dévisser les robinets de décharge mécani-
ques.
Important : En cas de risque de gel, il faut
aussi vider la pompe.
Rincer abondamment les conduites avant cha-
que remise en service et fermer ensuite les ro-
binets d'arrêt.
Important : Veiller à rincer soigneusement les
conduites régulièrement, au plus tard avant le
début d'une nouvelle période froide.
Important : Vérifier régulièrement la tension des
courroies et l'ajuster au besoin. Il est pour cela
possible de déplacer la pompe. Veiller à l'ali-
gnement des poulies.
Les instructions de mise en service sont indi-
quées à la section "Fonctionnement de la com-
siehe
unter
mande".
Désinfection
Le système de climatisation Top LUBING per-
met, en respectant les instructions ci-dessous,
d'effectuer une désinfection :
•
Les désinfectants couramment vendus dans
le commerce* peuvent être utilises jusqu'à
une concentration maximale de 1%. Le do-
sage peut s'effectuer en montant un doseur
LUBING en aval des filtres dans la conduite
d'aspiration de la pompe.
•
Le désinfectant doit être entièrement soluble
dans l'eau et ne pas former de cristaux sus-
ceptibles d'endommager la pompe et colma-
ter les tuyères.
•
Après la désinfection, faire fonctionner
l'installation avec de l'eau claire pour rincer
la pompe, les tuyères et conduites. Ne pas
ouvrir les robinets sphériques pour assurer
un rinçage minutieux des tuyères.
* Vous pouvez commander une liste des désin-
fectants couramment vendus dans le commerce
par ex. auprès de l'association allemande de
médecine vétérinaire pour le domaine alimen-
taire (Deutschen Veterinärmedizinischen Ge-
sellschaft (DVG) für den Lebensmittelbereich)
(Frankfurter
http://www.dvg.net)
- 19 -
Str.
89,
35392
LUBING Système de climatisation Top
LUBING Top Klima System
Installation
Gießen,
-