Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Anhängergewicht - Subaru Outback 2021 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Outback 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

montiert sein.
. Wenn eine Anhängerkupplung
montiert ist, ist es nicht möglich,
den hinteren Abschlepphaken
(Ösenschraube) anzubringen.
Ihr Fahrzeug ist primär als Personenkraft-
wagen ausgelegt. Durch Ziehen eines
Anhängers werden der Motor, der
Antriebsstrang, die Bremsen, die Reifen
und die Radaufhängung Ihres Fahrzeuges
zusätzlich belastet und der Kraftstoffver-
brauch erhöht.
In manchen Ländern müssen besondere
Vorschriften für das Fahren mit Anhänger
eingehalten werden. Falls Sie sich einen
Anhänger an Ihr Fahrzeug anhängen
möchten, hängt Ihre Sicherheit und Zu-
friedenheit von der richtigen Verwendung
der richtigen Ausrüstung und vom vor-
sichtigen Betrieb Ihres Fahrzeuges ab.
Für den Kauf einer Anhängerkupplung
und anderer benötigter Zubehörteile wen-
den Sie sich bitte an Ihren SUBARU-
Händler. Außerdem sollten Sie die An-
leitung des Herstellers zum richtigen Ein-
bau und zur Verwendung des Anhängers
und der Zubehörteile befolgen.
SUBARU übernimmt keine Verantwortung
für Verletzungen oder Fahrzeugschäden,
die auf das Ziehen eines Anhängers oder
auf Fehler bzw. Versäumnisse in der
Einbauanleitung der Zubehörteile oder
auf Nichtbeachtung dieser Anleitung zu-
rückzuführen sind.
& Wartung
Falls Sie das Fahrzeug zum Ziehen eines
Anhängers verwenden, ist aufgrund der
zusätzlichen Belastung eine häufigere
Wartung erforderlich. Siehe "Wartungs-
plan" FP511.
Ein neues Fahrzeug oder ein Fahrzeug mit
neuen Antriebsstrangkomponenten (Mo-
tor, Getriebe, Differenzial, Radlager usw.)
sollte auf den ersten 1.600 Fahrkilometern
auf keinen Fall einen Anhänger ziehen.
Ziehen Sie nach den ersten ca. 1.000 km
mit einem Anhänger die Befestigungs-
schraube der Kugelhalskupplung und der
Halterung nach.
& Anhängergewicht
Bevor Sie mit einem Anhänger fahren,
empfehlen wir Ihnen, die Zugkapazität und
das Gewicht der Anhängerdeichsel an der
Kugel der Anhängerkupplung bei Ihrem
SUBARU-Händler oder anhand der Fahr-
zeugpapiere bzw. der Einbauanleitung der
Anhängerkupplung zu überprüfen, um
sicherzustellen, dass Ihr Anhänger inner-
halb der angegebenen Zugkapazität liegt.
Anhängerbetrieb
Das Anhänger-Gesamtgewicht (Anhän-
gergewicht mit Bremsen plus Zuladung)
darf die maximale Anhängelast niemals
überschreiten.
Beachten Sie, dass sich die Belastung des
Fahrzeuges durch die von der Kugelkupp-
lung übertragene Last erhöht. Das zuläs-
sige Gesamtgewicht (MPW) und das
zulässige Hinterachsgewicht (MPAW hin-
ten) dürfen nicht überschritten werden.
WARNUNG
Niemals das maximal zulässige An-
hängergewicht überschreiten. Ein
Überschreiten des maximal zulässi-
gen Anhängergewichts kann zu Ver-
letzungen und/oder Beschädigung-
en des Fahrzeuges führen.
Die angegebenen Anhängergewichte gel-
ten nur für Höhenlagen bis zu 1.000 m
über NN. Über dieser Höhe verliert der
Motor mit zunehmender Höhe an Kraft,
was zu einer Verringerung der Zugleistung
des Fahrzeuges führt. Unter diesen Um-
ständen muss das "Maximale Gesamtge-
wicht" je 1.000 m Höhe um 10% reduziert
werden. Bitte denken Sie vor der Fahrt an
das Gewicht.
Ziehen Sie nach den ersten ca. 1.000 km
mit einem Anhänger die Befestigungs-
schraube der Kugelhalskupplung und der
– FORTGESETZT –
455
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis