Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsempfehlungen - Subaru Outback 2021 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Outback 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

356
Bremsen
7-7. Bremsen
& Bremsempfehlungen
WARNUNG
Den Fuß während der Fahrt niemals
auf dem Bremspedal lassen. Dies
kann zu gefährlicher Überhitzung
der Bremsen und unnötigem Ver-
schleiß der Bremsbeläge führen.
! Nasse Bremsen
Beim Fahren im Regen oder nach dem
Waschen des Fahrzeuges kann es vor-
kommen, dass die Bremsen nass werden.
Dadurch verlängert sich der Bremsweg. In
einem solchen Fall das Bremspedal zum
Trocknen der Bremsbeläge mehrmals
leicht betätigen.
! Verwendung der Motorbremse
Die Motorbremswirkung sollte zusätzlich
zu den Betriebsbremsen genutzt werden.
Bei der Betätigung der Betriebsbremse bei
einer Talfahrt können die Bremsen mögli-
cherweise durch Überhitzung der Brems-
flüssigkeit, die durch Erwärmen der
Bremsbeläge verursacht wird, nicht richtig
arbeiten. Um dies zu vermeiden, auf einen
niedrigeren Gang schalten, um eine stär-
kere Bremswirkung des Motors zu er-
halten.
! Bremsen bei einer Reifenpanne
Bei einer Reifenpanne das Bremspedal
niemals plötzlich betätigen. Anderenfalls
könnten Sie die Kontrolle über das Fahr-
zeug verlieren. Fahren Sie geradeaus,
während Sie langsam die Geschwindigkeit
reduzieren. Fahren Sie dann langsam von
der Straße und halten Sie an einem
sicheren Ort.
& Bremssystem
! Zwei separate Bremskreise
Ihr Fahrzeug verfügt über ein Bremssys-
tem mit zwei separaten Bremskreisen.
Jeder Bremskreis wirkt auf die diagonal
gegenüberliegenden Räder. Falls ein
Bremskreis ausfallen sollte, arbeitet die
andere Hälfte des Systems weiterhin.
Beim Ausfallen eines Bremskreises muss
zum Bremsen das Bremspedal viel tiefer
und mit einem größeren Kraftaufwand
gegen den Boden getreten werden. Zu-
dem verlängert sich der Bremsweg be-
achtlich.
! Vakuumbremskraftverstärker (Mo-
delle mit Vakuumbremskraftver-
stärker)
Der Unterdruck-Bremskraftverstärker ver-
wendet den Unterdruck im Ansaugkrüm-
mer des Motors, um die Bremskraft zu
unterstützen. Niemals den Motor während
der Fahrt abschalten, da andernfalls der
Unterdruck-Bremskraftverstärker eben-
falls außer Betrieb gesetzt wird, sodass
eine geringere Bremskraft zur Verfügung
steht.
Die Bremsen funktionieren aber auch,
wenn der Unterdruck-Bremskraftverstär-
ker seine Funktion einstellt. In einem
solchen Fall müssen Sie jedoch das
Bremspedal viel stärker niedertreten und
außerdem verlängert sich der Bremsweg.
! Zusätzliche Bremskraftverstär-
kungsfunktion bei Unterdruck-
verlust
Während der Zündschalter auf "ON" ge-
schaltet ist und der Motor läuft, arbeitet die
zusätzliche Bremskraftverstärkungsfunk-
tion, wenn die Leistung des Bremskraft-
verstärkers aufgrund ungenügender Un-
terdruckunterstützung verringert ist.
Wenn das Bremspedal betätigt wird, wäh-
rend die zusätzliche Bremskraftverstär-
kungsfunktion in Betrieb ist, können ein
Betriebsgeräusch und Bremspedalvibra-
tionen entstehen. Das ist keine Störung.
! Elektronischer Bremskraftverstär-
ker (Modelle mit elektronischem
Bremskraftverstärker)
Das Fahrzeug ist mit einem elektroni-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis