Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängerleuchten; Reifen; Tipps Für Den Anhängerbetrieb - Subaru Outback 2021 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Outback 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gutes Blickfeld ohne Nennenswerte tote
Zonen vorhanden ist. Falls über die
Standardseitenspiegel des Fahrzeuges
größere tote Zonen auftreten, verwenden
Sie genehmigte Zusatz-Außenrückspie-
gel.
& Anhängerleuchten
Durch den Anschluss der Anhängerleuch-
ten an das elektrische System Ihres Fahr-
zeuges werden Modifikationen am Be-
leuchtungsschaltkreis des Fahrzeuges er-
forderlich, um die Kapazität zu erhöhen
und die Verdrahtung anzupassen. Wen-
den Sie sich an Ihren SUBARU-Händler,
um den richtigen Anschluss der Anhän-
gerleuchten zu gewährleisten. Nach je-
dem Ankuppeln des Anhängers an das
Fahrzeug sollte der einwandfreie Betrieb
der Blinker und der Bremsleuchten kon-
trolliert werden.
Achten Sie beim Einbau von Anhänger-
leuchten auf die Einhaltung der örtlichen
Gesetze.
VORSICHT
Direktes Einspleißen oder andere
ungeeignete Anschlüsse der An-
hängerleuchten können die Elektrik
Ihres Fahrzeuges beschädigen und
zu Fehlfunktionen des Beleuch-
tungssystems Ihres Fahrzeuges
führen.
& Reifen
Achten Sie darauf, dass der Reifendruck
aller Reifen an Ihrem Fahrzeug dem für
den Anhängerbetrieb vorgeschriebenen
Reifendruck entspricht, der auf dem Rei-
fendruckschild an der Türsäule auf der
Fahrerseite angegeben ist. Reifenbedin-
gungen, Größe, Belastungsbereich und
Reifendruck für den Anhängerbetrieb
müssen den Spezifikationen des Herstel-
lers des Anhängers entsprechen.
WARNUNG
Niemals einen Anhänger ziehen,
wenn ein temporäres Reserverad
verwendet wird. Das temporäre Re-
serverad ist nicht für die beim Zie-
hen eines Anhängers auftretende
Zuglast ausgelegt. Die Verwendung
des temporären Reserverades beim
Ziehen eines Anhängers kann zu
Beschädigung des Reserverades
und/oder zum Verlust der Stabilität
des Fahrzeuges führen und einen
Unfall verursachen.
Anhängerbetrieb
& Tipps für den Anhängerbe-
trieb
WARNUNG
. Eine Geschwindigkeit von 80
km/h oder die gesetzlich zulässi-
ge Höchstgeschwindigkeit für
den Anhängerbetrieb (was immer
niedriger ist) nicht überschreiten.
Das Überschreiten der Ge-
schwindigkeitsgrenze kann zu
Verlust der Fahrzeugstabilität
und/oder zu einem Unfall führen.
. Bei Bergfahrten bei heißem Wet-
ter kann sich die Klimaanlage
automatisch abschalten, um den
Motor vor Überhitzung zu schüt-
zen.
. Bei Bergfahrten bei heißem Wet-
ter achten Sie auf folgende In-
strumente, da sich Motor und
Getriebe leicht überhitzen kön-
nen.
– Motorkühlmitteltemperaturan-
zeige
– AT OIL TEMP-Warnleuchte
– FORTGESETZT –
457
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis