Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Subaru Outback 2021 Betriebsanleitung Seite 467

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Outback 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

460
Anhängerbetrieb
beginnt, richten Sie das Lenkrad gerade
aus.
3. Drehen Sie das Rad in die entgegen-
gesetzte Richtung.
4. Lenken Sie das Fahrzeug so, dass es
in einer Linie mit dem Anhänger steht.
Richten Sie das Lenkrad anschließend
wieder gerade aus.
. Falls die ABS-Warnleuchte während
der Fahrt aufleuchtet, den Anhängerbe-
trieb stoppen. Wir empfehlen Ihnen, sich
für die Reparatur unverzüglich an Ihren
nächsten SUBARU-Händler zu wenden.
! Fahren auf Steigungen/Gefällen
. Vor der Talfahrt bei starkem Gefälle in
einen niedrigeren Gang herunterschalten
(wenn erforderlich, den 1. Gang verwen-
den), um die Motorbremswirkung zu nut-
zen und eine Überhitzung der Bremsen
Ihres Fahrzeuges zu vermeiden. Niemals
plötzlich herunterschalten.
. Bei Bergfahrten bei heißem Wetter
kann sich die Klimaanlage automatisch
abschalten, um den Motor vor Überhit-
zung zu schützen.
. Bei Bergfahrten bei heißem Wetter
achten Sie auf folgende Instrumente, da
sich Motor und Getriebe leicht überhitzen
können.
– Motorkühlmitteltemperaturanzeige
– AT OIL TEMP-Warnleuchte
. Wenn folgende Bedingungen eintreten,
schalten Sie sofort die Klimaanlage ab und
halten Sie an einem sicheren Ort an.
Siehe Abschnitt "Parken Ihres Fahrzeugs
im Notfall" FP466 und "Überhitzung des
Motors" FP488.
– Temperaturanzeigenadel nähert
sich dem Bereich ÜBERHITZUNG.
Siehe "Motorkühlmitteltemperaturan-
zeige" FP181.
– AT OIL TEMP-Warnleuchte leuch-
tet. Siehe "AT OIL TEMP-Warnleuchte"
FP190.
. Sie sollten nicht das Gaspedal statt der
Feststellbremse oder der Fußbremse ver-
wenden, um das Fahrzeug an einer Stei-
gung auf der Stelle zu halten. Sonst kann
die Getriebeflüssigkeit überhitzt werden.
. Positionieren Sie den Wählhebel wie
folgt.
An Steigungen: Position "D"
An Gefällen: Eine niedrige Gangstellung
zur Nutzung der Motorbremswirkung
! Parken auf Steigungen/Gefällen
Beim Parken immer Bremsklötze unter die
Räder des Fahrzeuges und des Anhän-
gers schieben. Die Handbremse fest an-
ziehen. Sie sollten das Fahrzeug niemals
am Berg oder auf eine Böschung parken.
Falls das Parken auf Steigungen/Gefällen
nicht vermeidbar ist, befolgen Sie die
folgenden Schritte:
1. Die Betriebsbremse betätigen und das
Bremspedal gedrückt halten.
2. Von einer anderen Person Bremsklöt-
ze unter die Räder des Fahrzeuges und
des Anhängers schieben lassen.
3. Sobald die Bremsklötze angebracht
wurden, die Betriebsbremse langsam frei-
geben, bis die Bremsklötze die Last auf-
nehmen.
4. Die Betriebsbremse betätigen und da-
nach die Feststellbremse anziehen; an-
schließend die Betriebsbremse langsam
freigeben.
5. Schalten Sie in die Stellung "P" und
schalten Sie den Motor aus.
VORSICHT
Die Bremskraft der Feststellbremse
ist möglicherweise nicht ausrei-
chend, wenn stärkere Bremskraft
benötigt wird (z. B. beim Parken an
einem steilen Abhang mit Anhän-
ger).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis