Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Subaru Outback 2021 Betriebsanleitung Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Outback 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

134
Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem
. Wenn der Zugangsschlüssel nahe
dem Boden oder in großer Höhe vom
Boden gehalten wird, selbst wenn er
sich in der angegebenen Funktions-
reichweite befindet, kann dies dazu
führen, dass die Funktion des schlüs-
sellosen Zugangs beeinträchtigt wird.
. Wenn sich der Zugangsschlüssel
innerhalb der Funktionsreichweite be-
findet, ist es jeder Person möglich, die
Funktion des schlüssellosen Zugangs
durchzuführen, auch wenn diese Per-
son nicht den Zugangsschlüssel bei
sich trägt. Beachten Sie, dass die
schlüssellose Zugangsfunktion nur
dann mit dem Türgriff, dem Türverrie-
gelungssensor, der Heckklappenöff-
nungstaste oder der Heckklappenver-
riegelungstaste bedient werden kann,
wenn sich der Zugangsschlüssel in
Funktionsreichweite befindet.
. Es ist nicht möglich, die Türen, die
Heckklappe und den Kraftstoffeinfüll-
deckel über die schlüssellose Zu-
gangsfunktion zu verriegeln, wenn sich
der Zugangsschlüssel im Fahrzeug
befindet. Allerdings kann es abhängig
vom Zustand des Zugangsschlüssels
und von den Umgebungsbedingungen
dazu kommen, dass sich das Fahrzeug
mit dem Zugangsschlüssel im Fahr-
zeug verriegelt. Stellen Sie vor dem
Verriegeln des Fahrzeugs sicher, dass
Sie den Zugangsschlüssel bei sich
haben.
. Wenn die Batterie des Zugangs-
schlüssels entladen ist oder wenn er
an einem Ort mit starken Funkwellen
oder Störungen (z. B. nahe einem
Funkturm, einem Kraftwerk, einem
Rundfunksender oder einer Gegend,
in der drahtlose Geräte verwendet wer-
den) benutzt wird oder wenn ein Mobil-
telefon verwendet wird, kann dies die
Funktionsreichweite verringern oder
die schlüssellose Zugangsfunktion be-
einträchtigen.
In einem solchen Fall führen Sie das
unter "Verriegeln und Entriegeln"
FP494 beschriebene Verfahren durch.
. Befindet sich der Zugangsschlüssel
noch in Funktionsreichweite, können
die Türen während einer Fahrzeugwä-
sche oder bei Kontakt des Türgriffs mit
einer großen Menge Wasser verriegelt
oder entriegelt werden.
! Ver- und Entriegeln
Folgendes ist möglich, wenn Sie den
Zugangsschlüssel bei sich tragen.
. Verriegeln und Entriegeln des Kraft-
stoffeinfülldeckels
. Verriegeln und Entriegeln der Heck-
klappe
HINWEIS
. Es ist nicht möglich, die Türen, die
Heckklappe und den Kraftstoffeinfüll-
deckel über die schlüssellose Zu-
gangsfunktion zu verriegeln, wenn sich
die Zündungsdrucktaste in der Stel-
lung "ACC" oder "ON" befindet. Siehe
"Einschaltzustand ändern" FP176.
. Falls der Türgriff mit Handschuhen
ergriffen wird, könnte es sein, dass die
Türverriegelung nicht aufgehoben
wird.
. Wenn Sie den Türverriegelungssen-
sor wiederholt dreimal oder mehr be-
rühren, ignoriert das System die Sen-
sorbetätigung.
. Wenn Sie den Verriegelungsvor-
gang zu schnell ausführen, ist er mög-
licherweise nicht erfolgreich. Es wird
empfohlen, nach dem Verriegeln an
dem hinteren Türgriff zu ziehen, um
sich zu vergewissern, dass die Türen
auch wirklich verriegelt wurden.
. Wenn eine Tür (oder die Heckklappe)
nicht vollständig geschlossen ist, wer-
den Sie wie folgt darüber informiert,
dass die Türen (oder die Heckklappe)
nicht richtig geschlossen sind.
– Ein Piepton ertönt fünfmal.
– Die Warnblinkanlage blinkt fünf-
mal.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis