CUC 101
6
Bedienung
6.1 Tastenbelegung
Nach dem Einschalten wird zur Definition der Sensorposition immer ein Normierlauf durchgeführt,
danach befindet sich das Gerät automatisch im Messzustand.
Hält man beim Einschalten die Taste 'M' gedrückt, so wird ein Normierlauf durchgeführt und das Gerät
bleibt auf dem Menühauptpunkt MESSEN stehen, ohne aber mit dem Messen zu beginnen.
Hält man beim Einschalten die Tastenkombination 'M' und '⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ' gedrückt, so springt das Gerät ohne
Normierlauf direkt in den Menühauptpunkt KONFIGURIEREN (nur zur Inbetriebnahme).
Die Bewegung durch das Hauptmenü in der Vertikalen wird durch die Pfeiltasten ‚⇑ ⇑ ⇑ ⇑ ' und ‚⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ' ausgelöst
und der anzuwählende Menühauptpunkt danach mit ‚E' quittiert.
‚⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ' Vorwärtsbewegung im Hauptmenü
‚⇑ ⇑ ⇑ ⇑ ' Rückwärtsbewegung im Hauptmenü
‚E' Hauptmenüpunkt anwählen, weiter im jeweiligen Untermenü
‚M' Zum Anfang des Hauptmenüs (Punkt MESSEN)
'K' Kalibrierfaktor auswählen
Mit den Tasten ‚E' und ‚CE' bewegt man sich durch das jeweils angewählte Untermenü in der
Horizontalen vor und zurück.
‚E'
Vorwärtsbewegung im Untermenü
‚CE' Rückwärtsbewegung im Untermenü
Innerhalb eines Untermenüpunktes werden numerische Werte durch Gedrückthalten der Tasten ‚⇑ ⇑ ⇑ ⇑ '
und ‚⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ' vergrößert bzw. verringert. Bestätigung des Wertes mit ‚E'.
‚⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ' numerischen Wert vergrößern
‚⇑ ⇑ ⇑ ⇑ ' numerischen Wert verringern
‚E' Wert übernehmen
Codenummer zum Erreichen der Untermenüs: Zahl ‚91' eingeben!
6.2 Hauptmenü
Das Hauptmenü beinhaltet die aufeinanderfolgenden Vorgänge (in Großbuchstaben):
MESSEN
I
PARAMETRIEREN
I
KALIBRIEREN FESTSTOFF
I
KALIBRIEREN TIEFE
I
ZUORDNEN
I
FREQUENZ
I
KONFIGURIEREN
I
SPRACHAUSWAHL
I
FEHLER LESEN
I
HAND
Endress+Hauser
Bedienung
21