Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungseingänge (24 V) - Endress+Hauser CUC 101 Betriebsanleitung

Optoelektronisches messsystem zur erfassung von trennzone und schlammspiegel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUC 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CUC 101
4.3.1 Steuerungseingänge (24 V)
Räumer: Anfahren der Räumposition (aktiv bei + 24 V)
Profil: Ausführen eines Profillaufes (aktiv bei + 24 V)
Solange der Eingang "Räumer" nicht aktiviert wird, hat das Gerät Messfunktion. Werden an den
Eingang 24 V (Impuls ≥ 200 ms) angelegt, so fährt der Sensor in Räumposition und verharrt dort
während der Zeit der eingestellten Räumdauer. Danach fährt der Sensor auf seine vorherige Position
zurück und beginnt automatisch mit dem Messen. Der Übergang vom inaktiven zum aktiven
Eingangssignal muss rechtzeitig mit einer Vorhaltezeit entsprechend dem notwendigen Fahrweg des
Sensors, seiner Geschwindigkeit und der Geschwindigkeit des Räumers erfolgen.
Hinweis:
• Zur Ansteuerung des Eingangs „Räumer" (Klemme 33) kann U
werden. Dafür muss Klemme 46 (0 V) mit Klemme 29 (0 V) verbunden werden!
Räumerpassage
Räumerpassage
Sondenposition
Ansteuerung
Räumen
T1
Rückmeldung
Hold
T1
Verzögerung der Ansteuerung nach Räumerpassage 1 bis 10 sec
Laufzeit der Sonde abwärts = Beckentiefe : 10 cm/sec ≈ 80 sec
T2
T3
Laufzeit der Sonde aufwärts
T4
Sicherheitszeit mindestens Reaktionszeit + Räumer-Nachlauf
T5
Vorhaltezeit = T3 + T4 (muss auch bei hoher Umlaufgeschwindigkeit noch gewährleistet sein)
Endress+Hauser
T3
T2
Elektrischer Anschluss
(+24 V, Klemme 45) verwendet
a
T4
T5
T1
T2
≈ 80 sec
t
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis