Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser CUC 101 Betriebsanleitung Seite 16

Optoelektronisches messsystem zur erfassung von trennzone und schlammspiegel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUC 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CUC 101
Elektrischer Anschluss
Synchronlauf
≥ ≥ ≥ ≥
Auslöser: 24V-Impuls (
200 ms) am Eingang „Räumer" (Klemme 33)
Der Sensor fährt im Schnellgang von der laufenden Messposition aus die Räumposition (s. Menüpkt.
PARAMETRIEREN) an, verharrt dort für die Räumdauer (falls das Signal „Räumen" noch ansteht bis
zu dessen Wegnahme) und kehrt dann - ebenfalls im Schnellgang - wieder auf die ursprüngliche
Messposition zurück. Die Messung wird zwischenzeitlich unterbrochen, die Stromsignale (Tiefe,
Feststoff) werden eingefroren.
Hinweis:
• Zur Ansteuerung des Eingangs „Räumer" (Klemme 33) kann U
(+24 V, Klemme 45) verwendet
a
werden. Dafür muss Klemme 46 (0 V) mit Klemme 29 (0 V) verbunden werden!
Normierlauf
Auslösung: zeitgesteuert (Parameter „Normierlauf-Intervall")
Einmal nach jedem Normierlauf-Intervall wird der Normierschalter angefahren, um den Bezugspunkt
der Tiefenmessung zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Die Messung wird zwischenzeitlich
unterbrochen, die Stromsignale für Feststoff und Tiefe werden eingefroren.
Endress+Hauser
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis