Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser CUC 101 Betriebsanleitung Seite 32

Optoelektronisches messsystem zur erfassung von trennzone und schlammspiegel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUC 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CUC 101
Funktion:
-
Eingabe der Codenummer (Standard = 91):
Zweistellige Zahl. Bei abweichender Codenummer wird das Untermenü verlassen und in den
Hauptmenüpunkt MESSEN gesprungen.
-
Werkseinstellung:
Durch gleichzeitiges Drücken beider Pfeiltasten werden Standardparameter eingelesen (Anhang).
Hinweis:
Durch das Einlesen der Werkseinstellung werden die vorherigen Speicherwerte überschrieben!
Wird eine mediumspezifische Kalibrierung gewünscht, ist die Taste „E" zu betätigen und wie unter
Kapitel 5., „Inbetriebnahme" beschrieben fortzufahren.
-
Sondentyp:
Das Messsystem CUC 101 ist standardmäßig mit dem Sensor SAM bestückt. Bei Auslieferung
einer Sonderausführung bitte die Standardeinstellung des Sondentyps entsprechend ändern.
-
Maßeinheit:
Physikalische Maßeinheit der Konzentration. Verfügbare Einheiten sind [g/l], [%], [ppm], [mg/l].
-
Maßeinheit Tiefe:
Anzeige der Tiefe der Trennzone. Wahlmöglichkeit zwischen [m] und [ft]
-
Kalibrierfaktor:
Linearer Anpassungsfaktor der Kalibrierkurve bei geringen Schwankungen des zu messenden
Mediums. Eingabegrenzen: ± 25 %.
8,0
4,0
2,0
1,0
-
Messung:
kontinuierlich: Messvorgang ohne Unterbrechung, kontinuierliche Trennzonensuche.
periodisch: Unter PARAMETRIEREN wird ein "Messintervall" (5 ... 60 min) und eine "Messdauer"
( 1 ... 15 min) eingestellt. Vor jedem Messlauf wird immer ein Waschlauf gestartet. Danach beginnt
die Trennzonensuche für die unter "Messdauer" eingestellte Zeit.
-
Analogausgang:
Es steht zur Wahl, ob der definierte Tiefen-Messbereich linear auf einem Strombereich von 0-20 mA
oder von 4-20 mA abgebildet werden soll. Dem Messbereichsanfang entsprechen immer 0 mA oder 4
mA (0 g/l), dem Messbereichsende 20 mA (20 g/l). Signalausgang 1 entspricht der
Schlammspiegeltiefe, Signalausgang 2 dem Feststoffgehalt.
-
Grenzwert GW 1 und GW 2, Störmeldung:
Eingestellt wird, ob das entsprechende Relais als Arbeits- oder als Ruhestromkontakt arbeiten soll.
Bedienung:
Bewegung durch das Untermenü und Anwahl numerischer Werte siehe Kap. 6.1 "Tastenbelegung".
Mit Taste 'M' zurück ins Hauptmenü.
Endress+Hauser
mg/l
8000
4000
2000
Kalibrierfaktor > 0%
Kalibrierkurve
Kalibrierfaktor < 0%
f
[Hz]
Sonde
1000
Bedienung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis