Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Anschluss X1; Eingangsschaltung - Leuze electronic rotoScan ROD4-30 Technische Beschreibung

Flächendeckender distanzsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
5.2

Funktionen Anschluss X1

5.2.1

Eingangsschaltung

An der Geräteoberseite befinden sich zwei Sub-D Anschlüsse. Am Anschluss X1 mit dem
15-poligen Sub-D Stecker wird ein vorkonfektioniertes Kabel (KB-ROD4-...) oder ein
kundenseitig selbstkonfektioniertes Kabel durch Lötverbindungen an den Lötanschlüssen
des Steckers (Steckerset KD-ROD4-X1) befestigt (siehe Bild 5.5).
X1-...
X1-3
Bild 5.2: Eingänge der Schnittstelle X1
Eingänge FPS1 ... FPS4
Sie haben mit dem ROD4-3... die Möglichkeit, mit bis zu acht Erkennungsfeldpaaren zu
arbeiten. Die Umschaltung zwischen den Erkennungsfeldpaaren erfolgt über die Eingänge
X1-4 (FPS1), X1-6 (FPS2), X1-7 (FPS3) und X1-8 (FPS4).
Die Aktivierung von Erkennungsfeldpaaren erfolgt durch Anlegen von +24VDC (logisch: 1)
an
die
Erkennungsfeldpaar 1 aktiviert.
Hinweis!
Das Umschalten von Erkennungsfeldpaaren in Abhängigkeit von der Parametrierung ist in
Kapitel 3.4.1 auf Seite 11 beschrieben.
Achtung!
Wird an den Eingängen FPS1 ...FPS4 eine nicht erlaubte Signalkombination (z.B. 1-1-
1-1) angelegt, wird eine Warnung am Ausgang ALARM2 ausgegeben und die Ausgänge
Fn1/Fn2 werden abgeschaltet. Zusätzlich wird ein Fehler über die serielle Schnittstelle
übertragen und im Fehlerspeicher abgelegt.
24
3,3k
1k
0,1uF
entsprechenden
Eingänge.
rotoScan ROD4-3...
Wird
kein
Eingang
beschaltet,
ist
das
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotoscan rod4-36Rotoscan rod4-38

Inhaltsverzeichnis