Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praxistipps Für Die Erste Ausfahrt - Reely Mini-Wavebreaker Bedienungsanleitung

Elektro-boot rtr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini-Wavebreaker:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Praxistipps für die erste Ausfahrt
Bevor Sie zur ersten Ausfahrt mit Ihrem Modellboot starten, prüfen Sie mit einem Batterietester die Restkapazität der
Batterie im Fernsteuersender und laden Sie den Fahrakku vollständig auf.
Die Steuerelektronik erlaubt nur eine Vorwärtsfahrt des Modells. Berücksichtigen Sie bei Ihren Fahrmanö vern, dass
Sie nicht wie z.B. bei einem Automodell über einen Rückwärtsgang verfügen.
Der Fahrbetrieb ist nur mit einer aufgesetzten und verriegelten Kabinenhaube (der Arretierungs-Hebel muss in Fahrt-
richtung nach vorne zeigen) zulässig. Andernfalls kann Spritzwasser in das Boot eindringen und Fernsteuer- und
Antriebsteile beschädigen.
Die Steuerelektronik im Modell hat aus sicherheitstechnischen Gründen keine Unterspannungserkennung für den
Fahrakku integriert. Bei einer Abschaltung des Akkus zur Vermeidung einer schädlichen Tiefentladung des Fahrakkus
würde das Modell nicht mehr steuerbar im Wasser treiben und eventuell verloren gehen. Unterbrechen Sie daher
rechtzeitig (spätestens jedoch nach einer Fahrzeit von ca. 10 Minuten) den Fahrbetrieb, um mit Motorkraft das Ufer
zu erreichen und eine Tiefentladung des Fahrakkus zu vermeiden.
Ausfahrten bei widrigen Bedingungen wie starker Wind und starken Wellen ist nicht zulässig und kann zum Verlust
des Modells führen.
Stellen Sie während der Fahrt ungewöhnliche Geräusche oder einen plötzlichen Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsver-
lust fest, so ist die Fahrt sofort zu beenden und nach der Ursache zu suchen.
In den meisten Fällen hat sich um die Schiffsschrauben und/oder den Antriebswellen z.B. Seegras gewickelt, das den
Antrieb erschweren oder fast zum Stillstand bringen kann. Dieser Umstand würde bei fortlaufendem Betrieb eventuell
zur Zerstörung von Antriebskomponenten führen.
Setzen Sie das Modell vorsichtig und waagerecht in das Wasser. Achten Sie darauf, dass die Schiffsschrauben nicht
den Grund berühren und sich frei drehen können.
Die Fahrzeit beträgt je nach Fahrstil ca. 10 Minuten. Beenden Sie rechtzeitig die Ausfahrt und fahren an das Ufer.
Das Eindringen von etwas Spritzwasser in den Innenraum des Bootes ist normal und muss nach jeder Fahrt sofort
entfernt werden. Beachten Sie hierbei, dass das Wasser beim Entleerungsvorgang nicht in die Fernsteuer- und An-
triebsteile gelangt.
Nach einer Ausfahrt müssen die Motoren und die Steuerelektronik auf die Umgebungstemperatur abküh len. Machen
Sie deshalb vor der nächsten Ausfahrt eine Pause von ca. 5 bis 10 Minuten.
Die Kabinenhaube sollte hierbei zur besseren Kühlung demontiert bleiben.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2346600

Inhaltsverzeichnis