Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb Transportieren; Antrieb Heben - Samson EB 8318 3276 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Pneumatischer antrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lieferung und innerbetrieblicher Transport
HINWEIS
!
Beschädigung des Antriebs durch unsach-
gemäße Befestigung der Anschlagmittel!
Hebeösen/Ringschrauben oder Anschlag-
wirbel an SAMSON-Antrieben dürfen nur
zum Heben des Antriebs ohne Ventil genutzt
werden. Diese Anschlagpunkte sind nicht
zum Heben eines vollständigen Stellventils
vorgesehen.
Î Beim Anheben des Stellventils sicherstel-
len, dass die gesamte Last von den An-
schlagmitteln getragen wird, die am Ven-
tilgehäuse befestigt sind.
Î Lasttragende Anschlagmittel nicht an
Handrad oder sonstigen Anbauteilen be-
festigen.
Î Bedingungen für das Heben beachten,
vgl. Kap. 4.3.2.
Tipp
Auf Anfrage stellt der After Sales Service ei-
ne umfassende Transport- und Hebeanwei-
sung zur Verfügung.
4.3.1

Antrieb transportieren

Der Antrieb kann mithilfe von Hebezeugen
wie z. B. einem Kran oder Gabelstapler
transportiert werden.
Î Antrieb für den Transport auf der Palette
oder im Transportbehälter lassen.
Î Transportbedingungen einhalten.
4-2
Transportbedingungen
− Antrieb vor äußeren Einflüssen wie z. B.
Stößen schützen.
− Korrosionsschutz (Lackierung, Oberflä-
chenbeschichtung) nicht beschädigen.
Auftretende Beschädigungen sofort be-
seitigen.
− Antrieb vor Nässe und Schmutz schüt-
zen.
− Zulässige Temperaturen einhalten (vgl.
Abschnitt „Technische Daten" im
Kap. „Aufbau und Wirkungsweise").
4.3.2

Antrieb heben

Für den Anbau an ein Ventil können größere
Antriebe mithilfe von Hebezeugen wie z. B.
einem Kran oder Gabelstapler angehoben
werden.
Bedingungen für das Heben
− Als Tragmittel einen Haken mit Sicher-
heitsverschluss verwenden, damit die An-
schlagmittel beim Heben und Transpor-
tieren nicht vom Haken rutschen können,
vgl. Bild 4-1.
− Anschlagmittel am Transportgut gegen
Verrutschen und Abrutschen sichern.
− Anschlagmittel so befestigen, dass sie
nach dem Anbau an das Ventil wieder
entfernt werden können.
− Schwingen und Kippen des Antriebs ver-
meiden.
− Bei Arbeitsunterbrechungen Last nicht
über längeren Zeitraum am Hebezeug in
der Luft schweben lassen.
EB 8318

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis