Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8318 3276 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Pneumatischer antrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
Bei Geräten in explosionsgeschützter Ausführung müssen die Personen eine Ausbildung oder
Unterweisung bzw. eine Berechtigung zum Arbeiten an explosionsgeschützten Geräten in ex-
plosionsgefährdeten Anlagen haben.
Persönliche Schutzausrüstung
SAMSON empfiehlt für den Umgang mit den pneumatischen Antrieben Typ 3276 folgende
Schutzausrüstung:
− Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe während Montage und Demontage des An-
triebs
− Augenschutz und Gehörschutz beim Betrieb des Antriebs
Î Weitere Schutzausrüstung beim Anlagenbetreiber erfragen.
Änderungen und sonstige Modifikationen
Änderungen, Umbauten und sonstige Modifikationen des Produkts sind durch SAMSON
nicht autorisiert. Sie erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr und können unter anderem zu
Sicherheitsrisiken führen sowie dazu, dass das Produkt nicht mehr den für seine Verwendung
erforderlichen Voraussetzungen entspricht.
Schutzeinrichtungen
Den pneumatischen SAMSON-Antrieb Typ 3276 gibt es in zwei unterschiedlichen Ausfüh-
rungen hinsichtlich des Verhaltens bei Ausfall der Hilfsenergie, der sogenannten Sicherheits-
stellung.
In der Ausführung „D" (Direct Acting) fährt die Antriebsstange bei Ausfall der Hilfsenergie in
den Antrieb ein und zieht eine verbundene Kegel- bzw. Kolbenstange eines angebauten
Hubventils nach oben.
In der Ausführung „R" (Reverse Acting) fährt die Antriebsstange bei Ausfall der Hilfsenergie
aus dem Antrieb heraus. Eine verbundene Kegel- bzw. Kolbenstange eines angebauten Hub-
ventils wird dadurch nach unten gedrückt.
Die jeweilige Sicherheitsstellung ist bei SAMSON-Antrieben auf dem Typenschild des An-
triebs eingetragen.
Warnung vor Restgefahren
Um Personen- oder Sachschäden vorzubeugen, müssen Betreiber und Bedienungspersonal
Gefährdungen, die am Antrieb vom Stelldruck, von der Spannenergie der Feder und von be-
weglichen Teilen ausgehen können, durch geeignete Maßnahmen verhindern. Dazu müssen
Betreiber und Bedienungspersonal alle Gefahrenhinweise, Warnhinweise und Hinweise die-
ser Einbau- und Bedienungsanleitung befolgen.
1-2
EB 8318

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis