Seite 1
EB 8318 Originalanleitung Pneumatischer Antrieb Typ 3276-D Pneumatischer Antrieb Typ 3276-R Pneumatischer Antrieb Typ 3276 Antriebsflächen: 258, 387, 645 und 1032 cm² Ausgabe August 2021...
Seite 2
Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Gerätebezogene Dokumente, wie beispielsweise die Einbau- und Bedie- nungsanleitungen, stehen im Internet unter www.samsongroup.com >...
1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Bestimmungsgemäße Verwendung Die SAMSON-Antriebe vom Typ 3276 sind für die Betätigung eines angebauten Hubventils bestimmt. Zusammen mit dem Ventil dienen die Antriebe dem Absperren von flüssigen, gas- förmigen oder dampfförmigen Medien in Rohrleitungen. Die Antriebe sind je nach Ausfüh- rung für den Regel- und Auf/Zu-Betrieb geeignet.
Seite 6
Bei Geräten in explosionsgeschützter Ausführung müssen die Personen eine Ausbildung oder Unterweisung bzw. eine Berechtigung zum Arbeiten an explosionsgeschützten Geräten in ex- plosionsgefährdeten Anlagen haben. Persönliche Schutzausrüstung SAMSON empfiehlt für den Umgang mit den pneumatischen Antrieben Typ 3276 folgende Schutzausrüstung: − Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe während Montage und Demontage des An- triebs −...
Seite 7
Stoffe der REACH-Verordnung stehen: Hinweise zur sicheren Verwendung des betroffenen Bauteils, vgl. u www.samsongroup.com > Über SAMSON > Material Compliance > REACH Falls ein Gerät einen Stoff enthält, der auf der Kandidatenliste besonders besorgniserre- gender Stoffe der REACH-Verordnung steht, kennzeichnet SAMSON diesen Sachverhalt im Lieferschein.
Seite 8
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden GEFAHR Berstgefahr des Antriebs! Antriebe stehen unter Druck. Jedes unsachgemäße Öffnen kann zum Zerbersten von Antriebsbauteilen führen. Î Vor Arbeiten am Antrieb betroffene Anlagenteile und Antrieb drucklos setzen. 1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden WARNUNG Quetschgefahr durch bewegliche Teile! Der Antrieb enthält bewegliche Teile (Antriebsstange), die beim Hineingreifen zu Quet-...
Seite 9
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen WARNUNG Verletzungsgefahr durch vorgespannte Feder! Antriebe mit vorgespannter Antriebsfeder stehen unter Druck. Î Öffnen des Antriebsgehäuses nur gemäß Anleitung, um die Kraft der Federvorspan- nung gefahrlos abzubauen, vgl. Abschnitt „Federvorspannung im Antrieb abbauen“ im Kap. „Demontage“. Schädigung der Gesundheit durch Kontakt mit Gefahrstoffen! Einzelne Schmier- und Reinigungsmittel sind als Gefahrstoffe eingestuft und müssen als solche vom Hersteller besonders gekennzeichnet und mit einem Sicherheitsdatenblatt versehen sein.
Seite 10
Anzugsmomente einhalten. Beschädigung des Antriebs durch ungeeignete Werkzeuge! Für Arbeiten am Antrieb werden bestimmte Werkzeuge benötigt. Î Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge verwenden. Beschädigung des Antriebs durch ungeeignete Schmiermittel! Der Werkstoff des Antriebs erfordert bestimmte Schmiermittel. Ungeeignete Schmiermit- tel können die Oberfläche angreifen und beschädigen.
Position am Gerät Warnhinweis Warnung vor unsachgemäßer Nutzung von Hebe- ösen/Ringschrauben oder Anschlagwirbeln an SAMSON-Antrieben! Für das senkrechte Heben dürfen an diesen Punk- ten lasttragende Anschlagmittel nur für den An- trieb allein (ohne Ventil) angebracht werden. Sowohl Hebeösen/Ringschrauben als auch An- schlagwirbel dürfen nicht zum lasttragenden, senk-...
Kennzeichnungen am Gerät 2 Kennzeichnungen am Gerät 2.1 Typenschild des Antriebs Das Typenschild wird am Gehäuse angebracht. Das Typenschild enthält alle zur Identifizie- rung des Geräts erforderlichen Angaben: 1 Typnummer Symbole Antriebsausführungen: 2 DataMatrix-Code 3 Nummerncode Typ „R“, ohne Typ „D“, ohne Handrad Handrad 4 Ursprungsland...
(850) des Antriebs mit Druckluft be- aufschlagt. Vgl. Bild 3-1 bis Bild 3-5 − Ausführung „R“ (Reverse Acting) – Die SAMSON-Antriebe Typ 3276 werden Wirkrichtung FA an Hubventile der Bauarten 590 angebaut. Bei Wirkrichtung der Federkraft Stange Der Antrieb besteht im Wesentlichen aus ei- ausfahrend, im Folgenden „Wirkrichtung...
Seite 16
Aufbau und Wirkungsweise Bild 3-1: Antrieb Typ 3276-D · Wirkrichtung FE Legende zu Bild 3-1 und Bild 3-2 Gehäuse mit Joch Schraube Membrantel- Spindel Handrad Antriebsstange Spindelmutter Schraube unterer Feder Membranbolzen Membrankammerde- Handrad oben Handrad ckel 1030 Mutter Gehäuse oberer Membrankam- Schraube Membran- (Handrad oben) merdeckel kammerdeckel 1031 Scheibe Gehäuse...
Seite 17
Aufbau und Wirkungsweise 1030 1031 1034 Bild 3-2: Antrieb Typ 3276-D mit Handverstellung oben · Wirkrichtung FE EB 8318...
Seite 18
Aufbau und Wirkungsweise Bild 3-3: Antrieb Typ 3276-D mit seitlicher Handverstellung · Wirkrichtung FE EB 8318...
Der pneumatische Antrieb Typ 3276 ist in Info Ausführung „D“ oder Ausführung „R“ mit Die hier aufgeführten Sicherheitsstellungen 258, 387, 645 oder 1032 cm² Antriebsflä- beziehen sich auf SAMSON-Durchgangs- che erhältlich. ventile der Bauart 590. Ausführung mit Handverstellung Alle Ausführungen können mit einer zusätzli- Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei chen Handverstellung oben (vgl.
Aufbau und Wirkungsweise 3.5 Technische Daten Das Typenschild bietet Informationen zur Ausführung des Antriebs, vgl. Kap. „Kenn- zeichnungen am Gerät“. Info Ausführliche Informationen stehen im Typen- blatt u T 8318 zur Verfügung. Tabelle 3-1: Technische Daten Typ 3276 Typ 3276 Ausführung „D” Ausführung „R” Maximal zulässiger Stelldruck 80 psi (5,5 bar) Antriebsfläche 258 cm²...
Seite 25
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-3: Maximal wirksame Antriebskräfte in N Antriebs- Feder- Hub (mm) Ausführung fläche bereich (cm²) (bar) 0,2…1 11594 – – – – 1) 0,4…2 8918 – – – – 1) 0,2…1 17390 – – – – 1) 0,4…2 13377 –...
Seite 26
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-4: Maße und Gewichte Typ 3276-D, vgl. Bild 3-6 und Bild 3-8 Ausführung Typ 3276-D 320D 330D 350D 350D 380D 390D Antriebsfläche (cm²) 1032 Hub (mm) ohne Handverstellung mit Handverstellung oben wicht mit seitlicher Handverstel- (kg) lung ¼ ¼ ¼ ¼ ¼...
Seite 27
Aufbau und Wirkungsweise Ø D Ø D Ø D Typ 3276-D ohne Handrad Typ 3276-D mit Handrad oben Typ 3276-D mit seitlichem Handrad Bild 3-6: Maßbilder Typ 3276-D EB 8318 3-13...
Seite 28
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-5: Maße und Gewichte Typ 3276-R, vgl. Bild 3-7 und Bild 3-8 Ausführung Typ 3276-R 320R 330R 350R 350R 380R 390R Antriebsfläche (cm²) 1032 Hub (mm) ohne Handverstellung mit Handverstellung oben wicht mit seitlicher Handverstel- (kg) lung ¼ ¼ ¼ ¼ ¼...
Seite 29
Aufbau und Wirkungsweise Ø D Ø D Ø D Typ 3276-R ohne Handrad Typ 3276-R mit Handrad oben Typ 3276-R mit seitlichem Handrad Bild 3-7: Maßbilder Typ 3276-R EB 8318 3-15...
Seite 30
Aufbau und Wirkungsweise Antriebs- stange ein- gefahren Ø D Ø D Ø D Ø D N x Schraube Bild 3-8: Maßbild Gehäuseanschlüsse 3-16 EB 8318...
Kap. „Kennzeichnungen am Gerät“. WARNUNG 2. Lieferung auf Schäden durch Transport Umkippen der Hebezeuge und Beschädi- prüfen. Transportschäden an SAMSON gung der Lastaufnahmeeinrichtungen durch und Transportunternehmen (vgl. Liefer- Überschreiten der Hebekapazität! schein) melden. Î Nur zugelassene Hebezeuge und Last- 3.
Stößen schützen. gemäße Befestigung der Anschlagmittel! − Korrosionsschutz (Lackierung, Oberflä- Hebeösen/Ringschrauben oder Anschlag- chenbeschichtung) nicht beschädigen. wirbel an SAMSON-Antrieben dürfen nur Auftretende Beschädigungen sofort be- zum Heben des Antriebs ohne Ventil genutzt seitigen. werden. Diese Anschlagpunkte sind nicht zum Heben eines vollständigen Stellventils −...
Lieferung und innerbetrieblicher Transport a) Antrieb (ohne Ventil) heben b) Vollständiges Stellventil he- Vgl. Bild 4-1 1. Am Umfang der Membrankammerdeckel Vgl. Bild 4-2 und Bild 4-3 zwei gegenüberliegende Schrauben Beim Heben eines vollständigen Stellventils durch Ringschrauben oder Anschlagwir- müssen die Anschlagmittel am Ventilgehäuse bel ersetzen.
Beispiel für Elastomere: Antriebsmembran SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung − Um die Form zu erhalten und Rissbildung Antrieb und Lagerbedingungen regelmäßig zu vermeiden, Elastomere nicht aufhän- zu prüfen. gen oder knicken. − SAMSON empfiehlt für Elastomere eine Lagertemperatur von 15 °C. EB 8318...
Seite 35
Lieferung und innerbetrieblicher Transport − Elastomere getrennt von Schmiermitteln, Chemikalien, Lösungen und Brennstoffen lagern. Tipp Auf Anfrage stellt der After Sales Service ei- ne umfassende Anweisung für die Lagerung zur Verfügung. EB 8318...
Vgl. Bilder im Kap. „Aufbau und Wirkungs- hindern. weise“ Î Bei blockierter Antriebsstange (z. B. SAMSON-Stellventile werden je nach Aus- durch „Festfressen“ bei längerer Nichtbe- führung mit bereits am Ventil montiertem An- tätigung) Restenergien des Antriebs (Fe- trieb geliefert oder Ventil und Antrieb wer- derspannung) vor Lösung der Blockade...
Wert des Nennsignal- Beschädigung des Antriebs durch ungeeig- bereichs bzw. des Arbeitsbereichs und das nete Werkzeuge! Signalbereichsende dem maximalen Wert Î Nur von SAMSON zugelassene Werk- des Nennsignalbereichs bzw. des Arbeitsbe- zeuge verwenden. reichs. Wenn der Ventilhub kleiner als der Antriebs- 5.2.1...
Montage − Der pneumatische Anschluss ist herge- 5. Um den maximalen Wert des Nennsi- stellt, aber die Membrankammer des An- gnalbereichs zu überprüfen, den Zuluft- triebs ist drucklos. druck in der Membrankammer weiter er- höhen. Signalbereichsanfang und -ende bestimmen 1. Den Federeinsteller (906) im Uhrzeiger- HINWEIS sinn drehen, bis die Antriebsfeder (595) Beschädigung des Antriebs durch zu hohen...
Seite 40
Montage a) Ausführung „D“ Bohrungen am Ventiloberteil und am An- triebsjoch zueinander ausrichten. 1. Das Ventil schließen. Dazu Kegel mit Ke- 4. Ventiloberteil und Antriebsjoch miteinan- gelstange fest nach unten drücken. der verschrauben. Anzugsmomente be- 2. Kontermutter und Hubanzeiger (921) an achten.
Der Antrieb wird pneumatisch betrieben, da- Î Neu eingestellte Werte auf dem Typen- her tritt im Zuge der Steuerung Abluft aus. schild eintragen, ggf neues Typenschild Î Bei Arbeiten in Antriebsnähe Augen- bei SAMSON anfordern. und Gehörschutz tragen. 6.1 Regelbetrieb WARNUNG WARNUNG Quetschgefahr durch bewegliche Antriebs- −...
Betrieb 6.2.1 Neutralstellung Handrad oben Ausführung „D“ Das Handrad befindet sich in der Neutral- stellung, wenn es in die oberste Position ge- dreht wird, vgl. Bild 3-2 im Kap. „Aufbau und Wirkungsweise“. Ausführung „R“ Das Handrad befindet sich in der Neutral- stellung, wenn es in die unterste Position ge- dreht wird, vgl.
Störungen 7 Störungen Gefahrenhinweise, Warnhinweise und Hinweise vgl. Kap. „Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen“ 7.1 Fehler erkennen und beheben Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Antriebsstange bewegt Antrieb ist mechanisch Anbau prüfen. sich trotz Anforderung blockiert. Blockierung aufheben. WARNUNG! Eine blockierte Antriebsstange (z. B. nicht. durch „Festfressen“ bei längerer Nichtbetätigung) kann sich unerwartet lösen und unkontrolliert bewe- gen.
Verletzungsgefahr durch austretende Ab- veralteten Informationen sofort erneuern. luft! Î Neu eingestellte Werte auf dem Typen- Der Antrieb wird pneumatisch betrieben, da- schild eintragen, ggf neues Typenschild her tritt im Zuge der Steuerung Abluft aus. bei SAMSON anfordern. EB 8318...
Erstellung eines auf Ihre Anlage abge- stimmten Prüfplans. HINWEIS Beschädigung des Antriebs durch ungeeig- 8.2 Instandhaltungsarbeiten nete Werkzeuge! Î Nur von SAMSON zugelassene Werk- vorbereiten zeuge verwenden. 1. Für die Arbeiten erforderliches Material und Werkzeug bereitlegen. HINWEIS 2. Antrieb außer Betrieb nehmen, vgl.
Instandhaltung 8.3 Ventil nach Instandhal- 6. Silikon entfernen und Membranhalter (902), Membran (911) und Membrantel- tungsarbeiten montieren ler (901) von der Antriebsstange (61) Î Antrieb montieren, vgl. Kap. „Montage“. nehmen. 7. Bauteile reinigen und Membran erneu- 8.4 Instandhaltungsarbeiten ern. 8. Bauteile in der folgenden Reihenfolge auf Vgl.
Instandhaltung b) Typ 3276-R, Wirkrichtung FA 10. Antriebsstange (61) in den unteren Mem- brankammerdeckel (900) einschieben. Ausführung ohne Handverstellung und mit 11. Dichtungsbuchse (903) einschließlich der seitlicher Handverstellung O-Ringe (924, 925) und dem Siche- rungsring (918) montieren. 1. Federeinsteller (906) herausschrauben und von der Antriebsstange (61) abneh- 12.
Instandhaltung 4. Muttern (1030) vom Handradgehäuse 15. Dichtungsbuchse (903) einschließlich der (940) abschrauben und Baugruppe des O-Ringe (924, 925) und dem Siche- oberen Handrads abnehmen. rungsring (918) montieren. 5. Verdrehsicherung (1027) entfernen. 16. Bauteile in der folgenden Reihenfolge auf die Antriebsstange setzen: 6.
Seite 50
Instandhaltung Ausführung ohne Handverstellung und mit verbliebene Vorspannung der Feder seitlicher Handverstellung (595) gefahrlos abzubauen. 1. Federeinsteller (906) herausschrauben 10. Unteren Membrankammerdeckel (850) und von der Antriebsstange (61) abneh- vom Gehäuse (40) abheben. men. 11. Dichtung (926) und Jochflansch (905) 2.
Seite 51
Instandhaltung 22. Mit der Schraube (914) die Bauteile an 4. Muttern (1030) vom Handradgehäuse der Antriebsstange (61) festschrauben. (940) abschrauben und Baugruppe des Anzugsmoment beachten. oberen Handrads abnehmen. 23. Gewinde der Antriebsstange (61) mit ge- 5. Verdrehsicherung (1027) entfernen. eignetem Schmiermittel bestreichen. 6.
23. Dichtungsbuchse (903) einschließlich der neuen O-Ringe (924, 925) und dem Si- Auskunft über Ersatzteile, Schmiermittel und cherungsring (918) montieren. Werkzeuge erteilen Ihre SAMSON-Vertre- 24. Bauteile in der folgenden Reihenfolge auf tung und der After Sales Service von die Antriebsstange setzen: SAMSON.
Außerbetriebnahme 9 Außerbetriebnahme Î Bei Arbeiten in Antriebsnähe Augen- und Gehörschutz tragen. Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- führt werden, das der jeweiligen Aufgabe WARNUNG WARNUNG entsprechend qualifiziert ist. Quetschgefahr durch bewegliche Antriebs- stange! GEFAHR Î...
Demontage 10 Demontage WARNUNG WARNUNG Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- Quetschgefahr durch bewegliche Antriebs- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- stange! führt werden, das der jeweiligen Aufgabe Î Nicht an oder unter die Antriebsstange entsprechend qualifiziert ist. greifen, solange die pneumatische Hilfs- energie des Antriebs wirksam ange- schlossen ist.
Demontage 10.1 Antrieb demontieren 1. Im unteren Membrankammerdeckel (900) zwei, einander am Umfang ge- Vgl. Bilder im Kap. „Aufbau und Wirkungs- genüberliegende, Schrauben (915) her- weise“ ausschrauben und durch längere Schrau- 1. Alle Anbaugeräte des Stellventils entfer- ben ersetzen, die nach dem Einschrau- nen, die am Antrieb montiert sind.
4. Die Ware an die auf dem RMA-Schein Î Für Instandsetzungs- und Reparaturar- angegebene Lieferadresse senden. beiten After Sales Service von SAMSON kontaktieren. Info Weitere Informationen für die Einsendung 11.1 Geräte an SAMSON von Geräten bzw. Retouren-Abwicklung sind senden auf u www.samsongroup.com >...
Entsorgung 12 Entsorgung Î Bei der Entsorgung lokale, nationale und internationale Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefahr- stoffe nicht dem Hausmüll zuführen. EB 8318 12-1...
Anhang 13 Anhang 13.1 Anzugsmomente Tabelle 13-1: Ausführung 330D Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8 (98,61) 30,23 Kupplungsschraube GR 8.8 – (60,46) Schraube Membrantel- 49,31 GR 8.8 (98,61) Schraube unterer Mem- 14,50 GR 8.8 brankammerdeckel (28,99)
Seite 62
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 14,02 1951 Ringschraube GR 18.8 (18,23) Tabelle 13-2: Ausführung 350D Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 118,58 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8 (237,15) 30,23 Kupplungsschraube GR 8.8...
Seite 63
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 14,50 Kupplungsschraube GR 8.8 – (28,99) 29,24 1951 Ringschraube GR 18.8 (38,01) Tabelle 13-3: Ausführung 380D Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 118,58 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8...
Seite 64
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Membranbolzen GR 8.8 – – (98,61) 14,50 Kupplungsschraube GR 8.8 – (28,99) 29,24 1951 Ringschraube GR 18.8 (38,01) Tabelle 13-4: Ausführung 390D Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben...
Seite 65
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad Schraube Gehäuse 14,50 GR 8.8 – seitliches Handrad (28,99) 49,31 Membranbolzen GR 8.8 – – (98,61) 14,50 Kupplungsschraube GR 8.8 – (28,99) 29,24 1951 Ringschraube GR 18.8 (38,01) EB 8318 13-5...
Seite 66
Anhang Tabelle 13-5: Ausführung 330R Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8 (98,61) 30,23 Kupplungsschraube GR 8.8 – (60,46) 49,31 – GR 8.8 Schraube Membrantel- (98,61) – 47,69 GR 18.8 – (95,37) Schraube unterer Mem- 14,50 GR 8.8 brankammerdeckel...
Seite 67
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 14,02 GR 18.8 – (18,23) 1951 Ringschraube 14,50 GR 8.8 – (18,84) Tabelle 13-6: Ausführung 350R Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 118,58 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8...
Seite 68
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Membranbolzen GR 8.8 – – (98,61) 14,50 Kupplungsschraube GR 8.8 – (28,99) 49,31 1029 Schraube Gehäuse GR 8.8 – – (98,61) 29,24 9,68 1951 Ringschraube GR 18.8 (38,01) (12,59) Tabelle 13-7: Ausführung 380R Anzugsmoment in Nm Sollwert...
Seite 69
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad Schraube Distanzstück 49,31 GR 8.8 – Hebelarm (98,61) Schraube Gehäuse 231,59 GR 8.8 – seitliches Handrad (463,18) 49,31 Membranbolzen GR 8.8 – – (98,61) 231,59 Kupplungsschraube GR 8.8 – (463,18) 49,31 1029 Schraube Gehäuse...
Seite 70
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Anschlagschraube GR 8.8 – (98,61) Gewindestift Handrad- 6,06 GR 8.8 – gehäuse (12,13) Schraube Distanzstück 49,31 GR 8.8 – Hebelarm (98,61) Schraube Gehäuse 14,50 GR 8.8 – seitliches Handrad (28,99) 49,31 Membranbolzen...
Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samsongroup.com erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samsongroup.com oder in einem SAMSON-Produktkatalog zur Verfügung. Notwendige Angaben Bei Rückfragen und zur Fehlerdiagnose fol-...
Seite 80
EB 8318 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samsongroup.com · Internet: www.samsongroup.com...