Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff CX803 Serie Handbuch Seite 42

Embedded-pc mit profibus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung und Inbetriebnahme
Über den DpState können sie sich den Zustand der PROFIBUS-Kommunikation anzeigen lassen und wissen
damit ob der Slave sind im Datenaustausch befindet (DpState=0) oder ein Fehler oder Problem vorliegt.
0 = No error
1 = Station deactivated
2 = Station not exists
3 = Master lock
4 = Invalid slave response
5 = Parameter fault
6 = Not supported
7 = Config fault
8 = Station not ready
9 = Static diagnosis
10 = Diagnosis overflow
11 = Physical fault
12 = Data-Exchange left
13 = Severe bus fault
14 = Telegram fault
15 = Station has no ressources
16 = Service not activated
17 = Unexpected telegram
18 = Station ready
31 = only for EtherCAT gateways: WC-State of cyclic EtherCAT frame is 1
128 = slave, waiting for data transfer (or DP-Master in CLEAR-Mode)
129 = slave, waiting for configuration
130 = slave, waiting for parameter
131 = slave, waiting for baudrate
PROFIBUS ExtDiagFlag
Hat beim Slave keine Bedeutung.
6.3.3.2.2
PROFIBUS-Prozessdaten
Der CX8031 kann bis zu 240 Byte Prozessdaten über PROFIBUS in Eingangs- und Ausgangsrichtung mit
dem PROFIBUS-Master austauschen. Über die GSD Datei können verschiedene Arten der Prozessdaten
festgelegt werden.
Die Daten werden per Default im Intel Format übertragen. Sollte Ihrer Steuerung die Daten im Motorola
Format benötigen müssen diese entsprechend gedreht werden.
Hier gibt es 3 Möglichkeiten wie sie vorgehen können.
• Drehen der Daten auf der SPS sprich auf der CX Seite mit einem einfachen Befehl ROR (Beispiel für
ST: VarProfibus:=ROR(VarAnalog,8); (* Beide Variablen vom Typ WORD*))
• Drehen der Daten auf der Master Seite
• Drehen der Daten im System Manager
42
Version: 1.6
CX803x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cx8030Cx8031

Inhaltsverzeichnis