Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff CX803 Serie Handbuch Seite 29

Embedded-pc mit profibus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfung der PROFIBUS-Verkabelung
Ein PROFIBUS-Kabel (bzw. ein Kabel-Segment bei Verwendung von Repeatern) kann mit ein paar
einfachen Widerstandsmessungen überprüft werden. Dazu sollte das Kabel von allen Stationen abgezogen
werden:
1. Widerstand zwischen A und B am Anfang der Leitung: ca. 110 Ohm
2. Widerstand zwischen A und B am Ende der Leitung: ca. 110 Ohm
3. Widerstand zwischen A am Anfang und A am Ende der Leitung: ca. 0 Ohm
4. Widerstand zwischen B am Anfang und B am Ende der Leitung: ca. 0 Ohm
5. Widerstand zwischen Schirm am Anfang und Schirm am Ende der Leitung: ca. 0 Ohm
Falls diese Messungen erfolgreich sind, ist das Kabel in Ordnung. Wenn trotzdem noch Bus-Störungen
auftreten, liegt es meistens an EMV-Störungen. Beachten Sie die Installationshinweise der PROFIBUS-
Nutzer-Organisation (www.profibus.com).
5.2.3.2
PROFIBUS-Anschluss
M12-Rundsteckverbinder
Die M12-Buchse ist invers codiert und besitzt 5 Stifte. Stift 1 überträgt 5 V
den aktiven Abschlusswiderstand. Diese dürfen auf keinen Fall für andere Funktionen missbraucht werden,
da dies zu Zerstörung des Gerätes führen kann.
Stift 2 und Stift 4 übertragen die Signale des PROFIBUS. Diese dürfen auf keinen Fall getauscht werden, da
sonst die Kommunikation gestört ist. Stift 5 ist überträgt den Schirm (Shield) der kapazitiv mit der
Grundfläche der Feldbus Box verbunden ist.
Pinbelegung M12 Buchse (-B310)
Pinbelegung M12 Buchse/Stecker (-B318)
Neunpoliger D-Sub
Stift 6 überträgt 5 V
und Stift 5 GND für den aktiven Abschlusswiderstand. Diese dürfen auf keinen Fall für
DC
andere Funktionen missbraucht werden, da dies zu Zerstörung des Gerätes führen kann.
CX803x
Version: 1.6
Montage und Verdrahtung
und Stift 3 überträgt GND für
DC
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cx8030Cx8031

Inhaltsverzeichnis