Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Zeitrelais Rückfallverzögert; Beispiel: Zeitrelais Ansprech-Und Rückfallverzögert; Beispiel: Zeitrelais Impulsformend; Beispiel: Zeitrelais Blinkend - Eaton easy500 Betriebsanleitung

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.10.6.2 Beispiel: Zeitrelais rückfallverzögert
4.10.6.3 Beispiel: Zeitrelais ansprech-und rückfallverzögert

4.10.6.4 Beispiel: Zeitrelais impulsformend

4.10.6.5 Beispiel: Zeitrelais blinkend

Falls ein Förderband eine Nachlaufzeit benötigt, ist dies mit der Funktion
rückfallverzögert zu realisieren.
Schaltplandarstellung
Parametereinstellungen des Zeitrelais T2
T2 â
I6-------TT2
T2-------ÄQ2
I1
I2
Soll sowohl der Anlauf als auch das Abschalten verzögert werden, ist dies
mit der Funktion ansprech-rückfallverzögert zu gestalten.
Schaltplandarstellung
Parametereinstellungen des Zeitrelais T3
I6-------TT3
T3 Xâ
T3-------ÄQ3
I1
I2
Es treten unterschiedlich lange Eingangsimpulse auf. Diese Impulse müssen
immer auf die gleiche Länge normiert werden. Mit der Zeitrelaisfunktion
„Impulsformend" kann dies sehr einfach realisiert werden.
Schaltplandarstellung
Parametereinstellungen des Zeitrelais T4
T4 ü
I7-------TT4
T4-------ÄQ4
I1
I2
In diesem Beispiel wird ein ständiger Blinkimpuls erzeugt. Entsprechend
dem Merkerzustand von Merker M8 oder M9 blinken die Ausgänge Q3 oder
Q4.
Schaltplandarstellung
Parametereinstellungen des Zeitrelais T5
T5 Ü
---------TT5
T5uM8----ÄQ3
I1
hM9----ÄQ4
I2
Betriebsanleitung 05/10 MN05013003Z-DE www.eaton.com
S
+
30.000
S
+
10.000
30.000
S
+
10.000
S
+
02.000
01.000
4 Mit  verdrahten
4.10 Zeitrelais
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy700

Inhaltsverzeichnis