Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Eaton easy500 Betriebsanleitung

Steuerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Glossar

Analog-Eingang
Ausgang
Bedientasten
Betriebsart
Dezentrale
Erweiterung
Eingabemodus
Eingang
Funktionsrelais
Kontaktverhalten
Nullspannungs-
sichere Daten
Parameter
Die easy-Geräte easy-AB, easy-DA und easy-DC-Typ sind mit den zwei
(easy500) bzw. vier (easy700) Analog-Eingängen I7, I8 und I11, I12 ausgerüs-
tet. Die Eingangsspannungen liegen zwischen 0 V und 10 V. Die Messdaten
werden mit den integrierten Funktionsrelais ausgewertet.
Über die Ausgänge von easy können Lasten wie Schütze, Lampen oder Moto-
ren angesteuert werden. Die Ausgänge werden im Schaltplan über die Aus-
gangsrelaisspulen Q1 bis Q8 bzw. „S1" bis „S8" angesteuert.
easy hat acht Bedientasten, mit denen die Menüfunktionen gewählt und der
Schaltplan erstellt wird. Mit dem zentral angeordneten Tastenelement wird der
Cursor in der Anzeige bewegt.
DEL, ALT, ESC und OK sind Tasten mit zusätzlichen Bedienfunktionen.
easy lässt sich in die Betriebsarten RUN und STOP schalten. Im RUN wird der
easy-Schaltplan kontinuierlich abgearbeitet, die Steuerung ist aktiv. Im
Betriebszustand STOP erstellen Sie den Schaltplan.
E/A-Erweiterung bei der das Erweiterungsgerät (z. B. EASY620-DC-TE) bis
30 m entfernt vom Basisgerät installiert ist. Das Basisgerät erhält zentral den
Koppler EASY200-EASY. Mittels Zweidrahtleitung werden die Ein- und Aus-
gangsdaten zwischen Erweiterungsgerät und Basisgerät ausgetauscht.
Im Eingabemodus wird ein Wert eingegeben oder geändert. Das ist z. B. bei
der Schaltplanerstellung oder einer Parametereingabe erforderlich.
An die Eingänge schließen Sie externe Kontakte an. Eingänge werden im
Schaltplan über die Schaltkontakte I1 bis I12 bzw. R1 bis R12 ausgewertet.
easy-AB, easy-DA und easy-DC kann über die Eingänge I7, I8 und I11, I 12
zusätzlich Analogdaten empfangen.
Funktionsrelais stehen zur Lösung komplexer Aufgaben zur Verfügung. easy
kennt die folgenden Funktionsrelais:
Zeitrelais,
Wochen-Zeitschaltuhr,
Jahres-Zeitschaltuhr,
Zähler, Vor-Rückwärts, schnelle Signale, Frequenz,
Analogwert-Vergleicher/ Schwellwertschalter,
Betriebsstundenzähler,
Masterreset,
Text.
Jedes Schaltplanelement kann vom Kontaktverhalten als Öffner oder Schließer
definiert werden. Öffnerelemente werden mit einem Querstrich über dem
Bezeichner dargestellt (Ausnahme: Sprung).
Siehe Remanenz.
Funktionsrelais werden vom Anwender über Parameter eingestellt. Einstell-
werte sind z. B. Schaltzeiten oder Zählersollwerte. Sie werden in der
Parameteranzeige eingestellt.
Betriebsanleitung 05/10 MN05013003Z-DE www.eaton.com
9 Glossar
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy700

Inhaltsverzeichnis