Nach der Behandlung
Im ersten Schritt dieser Entkalkungsmethode wird Säurekonzentrat angesaugt
und zirkuliert. Nach Abschluss dieses Schrittes wird das Konzentrat
ausgespült.
7.4.4
Zentrale Desinfektion und Reinigung
Das Gerät bietet die Möglichkeit zur chemischen oder thermischen
Desinfektion oder zum Spülen der Wasserzugangsleitung aus der zentralen
Wasserversorgung. Die zentrale Wasserversorgung muss für dieses
Verfahren geeignet sein.
Bei den zentralen Desinfektionsmethoden wird der gesamte Dialysierflüssig-
keitskreislauf vom Wassereinlauf bis zum Dialysatablauf desinfiziert. Einzige
Ausnahme ist die Zentrale automatische chemische Desinfektion, bei der die
Dialysierflüssigkeitsfilter umgangen werden, um sie vor Beschädigung zu
schützen.
Für die Erkennung möglicher Leckagen bei unbeaufsichtigtem Betrieb wird
der Einsatz von Wassermeldern empfohlen.
Informationen zur Desinfektion der zentralen Wasserversorgung sind der
Gebrauchsanweisung der zentralen Wasserversorgung zu entnehmen.
WARNUNG!
Gefährdung des Patienten durch Infektion!
Das zentrale Versorgungssystem kann durch Endotoxine und mikrobiologische
Verunreinigungen kontaminiert sein.
•
Die verantwortliche Organisation ist für Hygiene und damit auch für die
Desinfektion von zentralen Versorgungssystemen verantwortlich.
WARNUNG!
Gefährdung des Patienten durch Infektion!
Das Gerät kann verunreinigt sein, wenn es nicht angemessen desinfiziert
wird. Die Desinfektion/Reinigung der Wasserzugangsleitungen ersetzt nicht
eine Gerätedesinfektion.
•
Desinfizieren Sie das Gerät separat nach der Desinfektion/Reinigung der
Wasserzugangsleitungen.
•
Setzen Sie das Gerät erst nach ausreichender Spülung der Wasser-
zugangsleitungen wieder für die Behandlung ein.
IFU 38910517DE / Rev. 1.04.01 / 02.2020
Dialog iQ
7
187