Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blei-Säure-Batterie Laden - Still RX60 35-50 Originalbetriebsanleitung

E-stapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Blei-Säure-Batterie laden
GEFAHR
Beim Laden entstehen explosive Gase!
– Für ausreichende Belüftung und Ent-
lüftung der Räume sorgen.
– Bei Staplern mit Kabine ausreichende
Belüftung der Kabine (Variante) (auch
Planenkabine) sicherstellen.
GEFAHR
Explosionsgefahr bei nicht ausgefahrener Batterie!
Wenn der Stapler mit dem elektrischen Batterieaus-
schub (Variante) ausgestattet ist, gilt Folgendes:
Der Batterieausschub verringert den Bauraum zwi-
schen Batterie und Batteriehaube. Bei Blei-Säure
Batterien entsteht beim Laden ein Knallgas, das in
ausreichender Menge aus dem Stapler abgeführt
werden muss. Das kann nur sichergestellt werden,
wenn die Batterie während des gesamten Ladevor-
gangs vollständig ausgefahren ist. Es ist nicht zuläs-
sig, eine Blei-Säure Batterie im Stapler zu laden.
– Die Batterie zum Laden vollständig ausfahren.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch gealterte Batterien!
Gealterte und nicht ausreichend gewartete Batterien
können beim Laden übermäßig stark ausgasen und
sich erhitzen.
Die vermehrte Knallgasproduktion kann zu einer Ex-
plosion führen.
– Wenn eine erhöhte Hitzeentwicklung oder ein
schwefelartiger Geruch festgestellt wird, das La-
den sofort abbrechen.
– Gute Belüftung sicherstellen.
– Den autorisierten Service informieren, damit er
den Zustand der Batterie feststellen kann.
GEFAHR
Es besteht Beschädigungs-, Kurzschluss- und Ex-
plosionsgefahr!
– Keine metallischen Gegenstände oder Werkzeuge
auf die Batterie legen.
– Offenes Licht fernhalten.
– Nicht rauchen.
Handhaben der Blei-Säure-Batterie
56388011500 DE - 01/2021 - 03
4
385

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx60 35-50/li-ion

Inhaltsverzeichnis