Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Verarbeitung Der Messwerte - Microtronics myDatalogEASYplus Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 Interne Verarbeitung der Messwerte

Schematische Darstellung der internen Verarbeitung der Messwerte
1 Filter zur Kompensation kurzzeitiger
Signalschwankungen (siehe "Filter-Modul"
auf Seite 27). Das Filter-Modul wird
permanent durchlaufen.
2 Überwachung der Messbereichsgrenzen
(siehe "Overflow-Modul" auf Seite 27)
3 Umskalierung von Rohwert zu Messwert
(siehe "Scale-Modul (Eingänge)" auf Seite
28)
4 Dämpfungsmodul zum Zusammenfassen
mehrerer Messwerte (siehe "Decay-Modul"
auf Seite 29)
5 Modul zum Halten des letzten gültigen Wertes
bei ungültigen Messwerten (siehe "Hold-
Modul" auf Seite 30)
6 Überwachung der Alarmgrenzen und
Triggerschwellen (siehe "Alarm/Trigger-
Modul" auf Seite 30)
Rev. 06
7 Ermittlung der Stellwerte (siehe "Control-
Modul" auf Seite 31)
8 Da das Aufzeichnungsintervall und das
Messintervall unterschiedlich gewählt werden
können, erfolgt nicht zu jedem Messzeitpunkt
auch die Aufzeichnung der Messwerte und
Stellwerte der Ausgänge (siehe "Record-
Modul" auf Seite 32).
9 Vorgabe der Stellwerte für die Ausgänge
(siehe "Setpoint-Modul" auf Seite 34)
10 Umskalierung von Stellwert auf physikalische
Größe für die Ausgabe (siehe "Scale-Modul
(Ausgänge)" auf Seite 35)
11 Diese Modulkette wird zu jedem
Messzeitpunkt gestartet und einmal
durchlaufen.
Für Universaleingänge, die im Modus Digital
oder Digital LP betrieben werden, wird diese
Modulkette (mit Ausnahme des Control-
Modul) zusätzlich im Sekundenintervall
durchlaufen, um möglichst zeitnahe auf
Pegelwechsel reagieren zu können.
Kapitel 5 Funktionsprinzip
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis