Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Transport- Und Lagerbedingungen; Betriebsumgebung - DKL CHAIRS D2-SOLO Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2-SOLO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Die Motoren der Behandlungseinheit sind für den Aussetzbetrieb gemäß der zahnärztlichen
Behandlungsweise ausgelegt.
Antriebsmotoren für Patientenstuhl und Rückenlehne: Einschaltdauer (max. 25 s „ON" / 400 s „OFF")
Netzspannung
Nennstrom
Frequenz
Sicherung
Maximale Leistungsaufnahme
Geräteklasse gemäß Richtline 93/42/EWG
Schutzklasse
Verschmutzungsgrad
Überspannungskategorie
Netzleitung
Steuerleitung zur Saugmaschine
Potentialausgleich
Steuerleitung Relais Sonderfunktion optional
Freies Ende elektr. Leitungen über Fußboden
Sicherung zur Hausinstallation
Grad des Schutzes gegen Eindringen von Wasser
Fest angeschlossenes Gerät. Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf dieses
Gerät nur an ein Versorgungsnetz mit Schutzleiter angeschlossen werden.
Gewicht
D2-SOLO
D2-SOLO-S
Transport und Lagerbedingungen
Umgebungstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Luftdruck

Betriebsumgebung

Beschaff enheit und Belastbarkeit des Fußbodens
Umgebungstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
Aufstellungsort
8
230V AC
max. 3 A
50/60 Hz
T 6,3A H 250V primär
625 VA
I
Gerät der Schutzklasse I
2
II
3x1,5 mm 2
5x1,5 mm 2
1x 4 mm 2
3x1,5 mm 2
500 mm
Sicherungsautomat: 16 A mittelträge
Empfehlung: Sicherungsautomat Typ B
Gewöhnliches Gerät ( Ohne Schutz gegen Eindringen von
Wasser)
max. 165kg
max. 210kg
-30 bis +70 °C
10 bis 80 %
500 hPa - 1060 hPa
Der Fußboden muss nach Norm DIN 18 202 eben und
waagerecht sein. Unebenheit des Fußbodens auf der
Gesamtlänge der Stuhlbasis bis zu 2mm sind akzepta-
bel. Die Mindestbelastbarkeit des Fußbodens muss 0,5
N/cm2 (entspricht ca. 500 kg/m2) betragen.
10 bis 35 °C
15 bis 80 %
700 hPa - 1060 hPa
≤ 3000m über dem Meeresspiegel
Die Behandlungseinheit ist nicht für den Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D2-solo-s

Inhaltsverzeichnis