Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - DKL CHAIRS D2-SOLO Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2-SOLO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise – Allgemein
Die Behandlungseinheit muss vor der Erstinbetriebnahme 24 Stunden bei
Raumtemperatur verweilen.
> Kontrollieren Sie vor jeder Anwendung die Behandlungseinheit und die Instrumente mit
Kabel auf Beschädigung und lose Teile.
> Nehmen Sie die Behandlungseinheit bei Beschädigung nicht in Betrieb.
> Kontrollieren Sie bei jedem Neustart die eingestellten Parameter.
> Führen Sie vor jeder Anwendung einen Probelauf durch.
> Die Verantwortung für die Anwendung und das rechtzeitige außer Betrieb setzen des
Systems liegt beim Anwender.
> Sorgen Sie dafür, dass bei einem Geräte- oder Instrumentenausfall die Behandlung
sicher zu Ende geführt werden kann.
> Verwenden Sie nur Original DKL Sicherungen.
> Berühren Sie nie gleichzeitig den Patienten und die elektrischen Anschlüsse an der
Behandlungseinheit.
> Traytablett oder die Arbeitsfeldleuchte nicht durch Abstützen belasten.
> Beim Bewegen der Behandlungsliege, Arztgerät, Assistenzgerät,Traytablett
oder der Arbeitsfeldleuchte auf den Patienten und Praxispersonal achten.
> Vor dem Verlassen der Praxis die Behandlungseinheit immer ausschalten.
Hygiene und Pfl ege vor der Anwendung
> Reinigen und desinfi zieren Sie das Gerät sofort vor oder nach jeder Behandlung!
> Tragen Sie Schutzkleidung.
Die Behandlungseinheit ist als »gewöhnliches Gerät« (geschlossenes Gerät ohne Schutz
gegen das Eindringen von Wasser) eingestuft.
Die Behandlungseinheit ist nicht zur Verwendung in explosionsfähiger Atmosphäre oder in
explosionsfähigen Gemischen von Anästhesiemitteln mit Sauerstoff oder Lachgas
geeignet.
Die Behandlungseinheit ist nicht zur Verwendung in Sauerstoff angereicherten Räumen
geeignet.
Sicherheitshinweise – Patientenliege
> Nicht geeignet für Patienten, die durch geistige oder körperliche Einschränkungen nicht
in Ruheposition verweilen können.
> Arme und Beine des Patienten müssen auf dem Stuhlpolster ruhen.
> Maximal zulässiges Patientengewicht von 150 kg nicht überschreiten.
> Nicht auf Kopf- oder Fußende der horizontal ausgerichteten Patientenliege setzen.
> Positionsveränderungen nur unter Aufsicht des Anwenders durchführen.
> Patienten beim Verfahren der Behandlungsliege beobachten.
> Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände unter der Behandlungsliege befi nden.
Beachten Sie Ihre länderspezifi schen Richtlinien, Normen und Vorgaben für
die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D2-solo-s

Inhaltsverzeichnis