Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
DKL CHAIRS Anleitungen
Medizinische Ausstattung
L2-S600
DKL CHAIRS L2-S600 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für DKL CHAIRS L2-S600. Wir haben
2
DKL CHAIRS L2-S600 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung, Installationsanweisung
DKL CHAIRS L2-S600 Gebrauchsanweisung (551 Seiten)
Marke:
DKL CHAIRS
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 25 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Symbole in der Gebrauchsanweisung
3
Symbole in der Einheit
4
Einleitung
5
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
6
Sicherheitshinweise - Allgemein
7
Sicherheitshinweise - Arztgerät und Wassereinheit
8
Sicherheitshinweise - Übertragungsinstrumente
8
Technische Daten
9
Transport- und Lagerbedingungen
9
Betriebsumgebung
9
Anforderungen an die Medien
10
Anforderungen an die Sauganlage
11
Filter in der Behandlungseinheit
11
Saugleistung Speichelzieher
11
Anforderungen an Versorgungsanschlüsse
11
Produktbeschreibung
13
Fußsteuerung
16
Icons - Display
17
Displaysperre
17
Schalenspülung
17
Icons - Navigation Touch Display
18
Icons - Setup
19
Patientenstuhl Bewegen
20
Behandlungseinheit in Betrieb Nehmen
22
Benutzer Anlegen
23
Benutzer Aktivieren
23
Benutzer Wechseln
23
Benutzer Verwalten
24
Hauptmenü Instrumente
24
Allgemeine Instrumentenfunktionen
25
Turbine (Advanced Air) Starten
27
Turbine Starten
27
Elektromotor Starten
28
Piezo Scaler Starten
30
Funktionsspritze
31
Implantmed W&H EM-19LC
33
Einstellungen Implantmed
36
Gewindeschneidefunktion (Spanbrechfunktion)
37
Arbeitsfeldleuchte Led.light
39
Traytablett
41
Speifontäne
42
Absaugung
43
Absaugungssystem
44
Reinigung und Desinfektion der Saughandstücke
45
Reinigung und Desinfektion der Sauganlage
47
Vorreinigen mit Wasser
47
Ansetzen IM Orocup
48
Orocup Positionieren und Absaugen
48
Reinigung und Desinfektion der Oberfl Ächen
49
Reinigung und Desinfektion der Instrumentenablagen
52
Turbinenrückluftfi Lter Reinigen
52
Kennzeichnung
52
Bottle Care System
53
Spülfunktion mit dem Bottle Care System
54
Intensiv Spülen mit dem Bottle Care System
55
Wassertrenneinheit (WTE)
56
Service-Mode
57
Spülfunktion mit der Wassertrenneinheit
58
DK-DOX 150 in die Wassertrenneinheit Einfüllen
60
Medien Instrumente Einstellen
61
Sicherheitstechnische Kontrollen
62
Wartung und Inspektion
62
Fehlermeldungen
63
Entsorgung
65
Basis Sicherheit
66
Wesentliche Leistung
66
Festlegungen für die Störfestigkeit von Umhüllungen
68
Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
69
Inhaltsverzeichnis
71
Entsorgung + Garantieerklärung
72
Symbole
73
1 Einleitung
76
2 Sicherheitshinweise
79
3 Produktbeschreibung
83
4 Inbetriebnahme
85
Motor Aufschrauben
85
Probelauf
88
5 Hygiene und Pflege
89
Allgemeine Hinweise
89
Begrenzung bei der Wiederaufbereitung
91
Erstbehandlung am Gebrauchsort
92
Manuelle Reinigung
93
Lichtauge Reinigen
94
Manuelle Desinfektion
95
Trocknung
96
Kontrolle, Pflege und Prüfung
97
Verpackung
98
Sterilisation
99
Lagerung
101
6 Wartung
102
7 Service
105
8 W&H Zubehör und Ersatzteile
107
9 Technische Daten
108
10 Entsorgung
111
Garantieerklärung
112
Monate Garantie
112
Autorisierte W&H Servicepartner
113
Inhaltsverzeichnis
117
Einleitung
120
Sicherheitshinweise
123
Produktbeschreibung
128
Inbetriebnahme
129
Hygiene und Pflege
133
W&H Zubehör und Ersatzteile
145
Technische Daten
146
Entsorgung
150
Garantieerklärung
151
Monate Ga Ra Ntie
151
Autorisierte W&H Servicepartner
152
Inhaltsverzeichnis
155
W&H Symbole
157
Hygiene und Pflege
158
Hygiene und Pflege vor der Erstmaligen Anwendung
158
Allgemeine Hinweise
159
Begrenzung bei der Wiederaufbereitung
161
Erstbehandlung am Gebrauchsort
162
Manuelle Reinigung
163
Maschinelle Reinigung und Ölpflege
164
Manuelle Desinfektion
165
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
166
Trocknung
167
Kontrolle, Pflege und Prüfung
168
Ölpflege
169
Verpackung
170
Sterilisation
171
Lagerung
173
Inhaltsverzeichnis
180
Einleitung
182
Erstmalige Anwendung - Sicherheitshinweise
185
Hygiene und Pflege
197
W&H Accessoires
205
Technische Daten
206
Recycling und Entsorgung
207
Garantieerklärung
209
Autorisierte W&H Servicepartner
210
Inhaltsverzeichnis
213
W&H Symbole
215
Hygiene und Pflege
216
Hygiene und Pflege vor der Erstmaligen Anwendung
216
Allgemeine Hinweise
217
Begrenzung bei der Wiederaufbereitung
219
Erstbehandlung am Gebrauchsort
220
Manuelle Reinigung
221
Maschinelle Reinigung und Ölpflege
222
Manuelle Desinfektion
223
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
224
Trocknung
225
Kontrolle, Pflege und Prüfung
226
Ölpflege
227
Verpackung
228
Sterilisation
229
Lagerung
231
Inhaltsverzeichnis
237
In der Gebrauchsanweisung
239
Auf dem Medizinprodukt / auf der Verpackung
240
1 Einleitung
241
2 Sicherheitshinweise
244
3 Produktbeschreibung
247
4 Inbetriebnahme
248
Aufstecken/Abnehmen
249
Probelauf
250
5 Hygiene und Pflege
251
Allgemeine Hinweise
251
Begrenzung bei der Wiederaufbereitung
253
Erstbehandlung am Gebrauchsort
254
Manuelle Reinigung
255
Manuelle Desinfektion
256
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
257
Trocknung
258
Kontrolle, Pflege und Prüfung
259
Verpackung
260
Sterilisation
261
Lagerung
263
6 Service
264
7 W&H Zubehör und Ersatzteile
266
8 Technische Daten
267
9 Entsorgung
269
Garantieerklärung
270
Monate Garantie
270
Autorisierte W&H Servicepartner
271
Inhaltsverzeichnis
276
Symbole
277
In der Gebrauchsanweisung
277
Auf dem Medizinprodukt
278
1 Einleitung
279
2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
281
3 Auspacken
282
4 Lieferumfang
283
5 Sicherheitshinweise
284
6 Beschreibung
286
7 Bedienung
287
Wechsel des Sprayschlauchsets
287
8 Hygiene und Pflege
292
9 Service
293
10 W&H Zubehör
294
11 Technische Daten
295
12 Entsorgung
296
Mona te Gar an Tie
297
Autorisierte W&H Servicepartner
298
Inhaltsverzeichnis
301
Autorisierte W&H Servicepartner
302
Garantieerklärung
302
Symbole
303
In der Gebrauchsanweisung
303
Auf dem Medizinprodukt
304
Auf der Verpackung
305
1 Einleitung
306
2 Sicherheitshinweise
309
3 Produktbeschreibung
314
4 Inbetriebnahme
315
Aufstecken/Abnehmen
315
Wechseln der Spitze
316
Probelauf
319
5 Hygiene und Pflege
320
Allgemeine Hinweise
320
Begrenzung bei der Wiederaufbereitung
322
Erstbehandlung am Gebrauchsort
323
Manuelle Reinigung
324
Manuelle Desinfektion
328
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
329
Trocknung
330
Kontrolle, Pflege und Prüfung
331
Verpackung
333
Sterilisation
334
Lagerung
337
6 O-Ringe des Versorgungsschlauchs Wechseln
338
7 Service
339
8 W&H Zubehör und Ersatzteile
340
9 Technische Daten
341
10 Entsorgung
343
Garantieerklärung
344
Monate Garantie
344
Autorisierte W&H Servicepartner
346
Inhaltsverzeichnis
350
Symbole
351
1 Einleitung
355
2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
357
3 Lieferumfang
358
4 Sicherheitshinweise
359
Allgemein
359
5 Bügel Montieren / Abnehmen
362
6 Fußsteuerung S-NW
363
Batterien Einlegen / Tauschen
363
Wechseln des O-Rings
364
CAN-Dongle Anstecken / Abnehmen
365
Beschreibung CAN-Dongle
366
Abhilfe bei Kopplungsproblemen
367
7 Fußsteuerung S-N2
368
Anstecken / Trennen
368
8 Hygiene und Pflege
369
9 Service
370
10 W&H Zubehör und Ersatzteile
371
11 Technische Daten
372
12 Entsorgung
374
Garantieerklärung
375
Autorisierte W&H Servicepartner
376
Ce Declaration of Conformity
379
Dichiarazione DI Conformità Ce
379
Safety Rules
381
Details Techniques
383
INSTALLATION von KABEL und SPRITZE
384
Sterilisierung
384
Características Técnicas
386
Certificato DI Garanzia
387
Made in Italy
391
Inhaltsverzeichnis
392
Komponenten der Mehrfunktionsspritze
393
Beschreibung des Geräts
394
Allgemeine Eigenschaften
394
Allgemeines
394
Ce-Kennzeichnung
395
Kontrollen
395
Modelle
395
Sicherheitshinweise
394
3 Kenndaten und Garantie
395
Fertigungslos
395
Garantie
395
Installation und Anschlüsse
396
Anschluss an die Druckluftversorgung
396
Anschluss an die Stromversorgung
396
Anschluss an die Wasserversorgung
396
Anschluss der Sicherungsschnur
397
Hinweise zum Korrekten Anschluss
397
4 Verpackung
396
5 Technische Daten
396
Einsatzbedingungen
396
Transport und Lagerung
396
7 Normalgebrauch
397
Einführenvon Kaltem Wasser
397
Einblasen von Kalter Luft
397
Kombiniertes Einführenvon Kaltem Wasser und Kalter Luft (Spray)
397
Einführenvon Warmem Wasser
397
(Version 6F und L)
397
Einblasen von Warmer Luft
397
KOMBINIERTES EINFÜHREN von WARMEM WASSER und WARMER LUFT (SPRAY) (in Version 6F und L)
398
Beleuchtungsfunktion
398
Erste Inbetriebnahme und Verwendung nach Längerem Nichtgebrauch
398
8 Reinigung und Sterilisation
398
9 Wartung
400
10 Entsorgung und Verschrotten
400
11 Informationen für den Zahnarzt
400
12 Meldeformular für Produktfehler
400
13 Symbole
400
14 Stromlaufplan
401
Inhaltsverzeichnis
406
Wichtige Informationen
407
Zu Diesem Dokument
407
Urheberrechtlicher Hinweis
407
Warnhinweise und Symbole
407
Sicherheit
408
Allgemeine Sicherheitshinweise
408
Bestimmungsgemäße Verwen
408
Dung
408
Fachpersonal
408
Nicht Bestimmungsgemäße Ver
408
Nur Originalteile Verwenden
408
Schutz vor Elektrischem Strom
408
Systeme, Verbindung mit anderen
408
Zweckbestimmung
408
Entsorgung
409
Transport
409
Produktbeschreibung
410
Übersicht
410
Lieferumfang
410
Sonderzubehör
410
Verschleiß- und Ersatzteile
410
Technische Daten
411
Konformitätsbewertung
412
Typenschild
412
Funktion
413
Montage
414
Voraussetzungen
414
Angaben zum Elektroanschluss
414
Aufstellungsmöglichkeiten
414
Installation Vorbereiten
414
Schlauchmaterial
414
Installation
415
Montageübersicht
415
7�3 Druckluftanschluss Herstellen
416
Elektrischer Anschluss
416
Mundspülbeckenventil Einbauen
416
Verdrahtungsplan
418
Inbetriebnahme
419
Desinfektion Und Reinigung
420
Mundspülbeckenventil
420
Sauganlage
420
Gebrauch
420
Wartung
421
Fehlersuche
422
Tipps Für Anwender Und Techniker
422
Gerät Transportieren
423
Anhang
424
Informationen Zur Emv Nach En
424
Leitlinien und Herstellererklärung
424
Inhaltsverzeichnis
434
Wichtige Informationen
436
Zu diesem Dokument
436
Urheberrechtlicher Hinweis
436
Warnhinweise und Symbole
436
Sicherheit
437
Bestimmungsgemäße Verwendung
437
Nicht Bestimmungsgemäße
437
Systeme, Verbindung mit anderen Geräten
437
Zweckbestimmung
437
Allgemeine Sicherheitshinweise
438
Entsorgung
438
Fachpersonal
438
Nur Originalteile Verwenden
438
Schutz vor Elektrischem Strom
438
Transport
438
Produktbeschreibung
439
Übersicht
439
Lieferumfang
439
Sonderzubehör
439
Verbrauchsmaterial
439
Verschleiß- und Ersatzteile
439
Technische Daten
440
Konformitätsbewertung
441
Typenschild
441
Zulassungen
441
Funktion
442
5�4 Platzwahlventil / Sicherheitsventil
443
Arbeitsweise
443
Mundspülbeckenanschluss
443
Separierung
443
Amalgamabscheidung
444
Betriebsstörung
444
Sediment-Füllstandsmessung
444
Service-Taste
444
Montage
445
Voraussetzungen
445
Angaben zu den
445
Angaben zum Elektroanschluss
445
Anschlussleitungen
445
Aufstellungsmöglichkeiten
445
Aufstellungsraum
445
Schlauchmaterial
445
Schläuche und Rohre Verlegen
445
Installation
446
Geräte Sicher Verbinden
446
7�2 Installation des cas 1 in
447
Installation des cas 1 in Behandlungseinheiten
447
7�3 Elektrische Anschlüsse Steuerung
448
7�4 Elektrischer Anschluss
448
Inbetriebnahme
449
Service-Programm
450
Service-Programm Beschreibung
451
10�1 Service-Programm EIN/AUS
451
10�4 Motorstart - Motorbremse
451
10�5 Ein- und Ausgangssignale
451
Anzeige / Bedienung
452
11�2 Amalgam-Auffangbehälter zu
452
11�3 Amalgam-Auffangbehälter zu
452
11�4 Amalgam-Auffangbehälter nicht
452
95% Gefüllt
452
Amalgam-Auffangbehälter nicht Eingesetzt
452
Motorstörung
453
Desinfektion und Reinigung
453
Nach jeder Behandlung
453
Täglich nach Behandlungsende
453
Ein- bis Zweimal Wöchentlich vor der Mittagspause
454
Amalgam-Auffangbehälter Wechseln
454
Amalgam-Auffangbehälter Entsorgen
455
Wartung
456
Fehlersuche
458
Tipps für Anwender und Techniker
458
Gerät Transportieren
461
16�1 cas 1 Verschließen
461
Anhang
462
Informationen zur EMV nach
462
Leitlinien und Herstellererklärung
462
Inhaltsverzeichnis
470
Wichtige Informationen
471
Zu diesem Dokument
471
Urheberrechtlicher Hinweis
471
Warnhinweise und Symbole
471
Sicherheit
472
2�4 Systeme, Verbindung mit anderen
472
Nicht Bestimmungsgemäße
472
Verwendung
472
Zweckbestimmung
472
Allgemeine Sicherheitshinweise
473
Fachpersonal
473
Nur Originalteile Verwenden
473
Schutz vor Elektrischem Strom
473
Transport
473
Produktbeschreibung
474
Übersicht
474
Lieferumfang
474
Sonderzubehör
474
Verbrauchsmaterial
474
Verschleiß- und Ersatzteile
474
Zubehör
474
Technische Daten
475
CS 1 Combi-Sepamatic
475
Montage
478
Voraussetzungen
478
Angaben zu den
478
Angaben zum Elektroanschluss
478
Anschlussleitungen
478
Aufstellungsmöglichkeiten
478
Schlauchmaterial
478
Schläuche und Rohre Verlegen
478
Installation
479
Installation des CS 1 in Behandlungseinheiten
479
7�2 Elektrische Anschlüsse Steuerung
480
Inbetriebnahme
481
Gebrauch
482
Desinfektion und Reinigung
482
9�3 Ein- bis Zweimal Wöchentlich vor
482
Der Mittagspause
482
Nach jeder Behandlung
482
Täglich nach Behandlungsende
482
Wartung
483
Fehlersuche
484
Tipps für Anwender und Techniker
484
11�1 Sicherungen Tauschen
485
Gerät Transportieren
485
Norme DI Sicurezza
498
Caratteristiche
501
INSTALLAZIONE E COLLEGAMENTI
502
Manutenzione/Pulizia
504
Verifiche Periodiche
505
Caratteristiche Ottiche in Accordo ALLA Iso
506
Guida Ai Problemi
506
Specifiche Tecniche
506
Safety Regulations
508
Electromagnetic Immunity
509
Description of Parts
511
Periodic Checks
515
Acoustic Signals
516
Technical Specifications
516
Avertissements
517
Normes de Sécurité
518
Immunité Électromagnétique
519
Descriptions des PARTIES
521
Câble D'alimentation
522
Instructions pour L'utilisation
523
Entretien / Nettoyage
524
Controles Periodiques
525
Signaux Sonores
526
Spécifications Techniques
526
Empfehlungen
527
Sicherheitsvorschriften
528
Bedingungen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
529
Beschreibung der Komponenten
531
Eigenschaften
531
Fernbedienungskabel
532
INSTALLIERUNG und ANSCHLÜSSE
532
Lampe mit Näherungsschalter
533
Zahnärztliche Lampe "Alya" mit Fernbedienung
533
M Ontage der Schalterverlängerung
534
Sterilisierung der Griffe
534
Wartung
534
Installation an der Decke
535
Regelmässige Prüfungen
535
Akustische Signale
536
Hilfe bei Problemen
536
Optische Eigenschaften Entsprechend Iso
536
Technische Spezifikationen
536
Normas de Seguridad
538
Inmunidad Electromagnética
539
Características
541
Descripción de las Partes
541
Cable de Alimentación
542
INSTALACIÓN y CONEXIONES
542
Controles Periódicos
545
Piezas Incluidas
545
Especificaciones Técnicas
546
GUÍA para la Solución de Problemas
546
Señales Acústicas
546
Certificat de Garantie
549
Guarantee Certificate
549
Certificado de Garantia
550
Garantiezertifikat
550
Werbung
DKL CHAIRS L2-S600 Installationsanweisung (40 Seiten)
Marke:
DKL CHAIRS
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Symbole in der Installationsanweisung
3
Symbole in der Einheit
4
Einleitung
5
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
6
Sicherheitshinweise - Allgemein
7
Technische Daten
9
Betriebsumgebung
9
Anforderungen an die Medien
10
Anforderungen an Versorgungsanschlüsse
11
Produktbeschreibung
13
Fußsteuerung
16
Behandlungsliege Tragen
17
Transportsicherungen Entfernen
17
Behandlungsliege Befestigen
18
Montage Seitenaufbau mit Speifontäne
19
Montage Abdeckung Speifontäne und Trayadapter Justieren
21
Montage Tray am Trayadapter
22
Montage Arbeitsfeldleuchte am Trayadapter
24
Montage Polster und Zweigelenkkopfstütze
25
Versorgungsanschlüsse Herstellen
26
Potentialausgleich
27
Luft und Wasser
30
Luft- und Wasserdruck
30
Saugleitung und Abfl Uss mit Amlagamabscheider oder Separierautomatik
31
Montage Abdeckungen
32
Sicherheitstechnische Kontrolle und Funktionsprüfung
33
Fehlermeldungen
34
EMV-Herstellererklärung
36
Werbung
Verwandte Produkte
DKL CHAIRS L2-SOLO
DKL CHAIRS L2-SOLO-S
DKL CHAIRS L2-S300
DKL CHAIRS L2-SUC
DKL CHAIRS L2-ECO
DKL CHAIRS L2-C600
DKL CHAIRS L2-ECOair
DKL CHAIRS D1 plus
DKL CHAIRS D1-EC
DKL CHAIRS D1-EP
DKL CHAIRS Kategorien
Medizinische Ausstattung
Zahnärztliche Ausrüstung
Weitere DKL CHAIRS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen