Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang C: Berechnung Der Füllstand- Und Dichtewerte; Dichte Vernachlässigbar Gemessenes Verdrängergewicht W; Obere Flüssigkeit Dichte Pu Gemessenes Verdrängergewicht Wu; Mittlere Flüssigkeit Dichte Pm Gemessenes Verdrängergewicht Wm - Endress+Hauser Proservo NMS53 Serie Betriebsanleitung

Messung des füllstands einer flüssigkeit in einem vorratstank oder ähnlichen einrichtungen vorgesehen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang C: Berechnung der Füllstand- und Dichtewerte
96
Anhang C: Berechnung der Füllstand- und
Dichtewerte
Dieser Abschnitt enthält die Formeln, die vom Proservo NMS53x zur Berechnung der
Füllstands- und Dichtewerte verwendet werden.
Gas
Dichte vernachlässigbar
Gemessenes Verdrängergewicht W
Obere Flüssigkeit
Dichte Pu
Gemessenes Verdrängergewicht Wu
Mittlere Flüssigkeit
Dichte Pm
Gemessenes Verdrängergewicht Wm
Untere Flüssigkeit
Dichte Pb
Gemessenes Verdrängergewicht Wb
Oberflächen- und Trennschichtpegel
Während der gemessene Oberflächen- oder Trennschichtpegel konstant ist, ruht der
Verdränger in der Gleichgewichtsposition. Die auf den Messdraht wirkende Spannung
ist proportional zum Verdrängergewicht abzüglich der Auftriebskräfte in beiden
Schichten:
Oberfläche
Obere Trennschicht
Mittlere Trennschicht T W ∝- V B
Bei einem Ansteigen oder Abfallen des Füllstands nimmt das Eintauchvolumen zu bzw.
ab. Wenn diese Änderung die bei der Matrixposition GVH=345 "VOLUME TOLERANCE"
eingestellte Volumentoleranz überschreitet, aktiviert die entsprechende Änderung den
Motor des Proservo, bis die Gleichgewichtsbedingung wiederhergestellt ist.
Tankbodenpegel
Für die Messung des Bodenpegels ist die Gleichgewichtsbedingung wie folgt definiert:
Messdraht
Spannung T
ρ
T W ∝- V B
u
ρ
ρ
T W ∝- V B
m - (V-V B )
ρ
ρ
b - (V-V B )
T W ∝- (V+V B )
Proservo NMS53x
Verdränger
Volumen V
Gleichgewichts-
volumen V
B
u
m
ρ
b
Sakura Endress

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis