Proservo NMS53x
Funktion
PROSERVO
E
Hinweis!
Für die Dichte- und Trennschichtfunktionen:
•
Geben Sie an der Matrixposition GVH=379 "50 g" ein, bevor Sie mit der Gewichtskalibrierung beginnen.
•
Bereiten Sie ein Minimalgewicht von 50 g vor.
•
Führen Sie die weiteren Kalibrierungsschritte durch.
•
Bei "DISPLACER DOWN? +/-" hängen Sie den Draht am Verdränger ein und drücken Sie "+".
•
Wenn der Verdränger stoppt, schieben Sie das Schubfach ein und schrauben Sie es an einem
Kalibrierungsfenster fest.
•
Legen Sie das 50-g-Gewicht auf das Schubfach auf, öffnen Sie die Klemmbacken und klemmen Sie es
am Messdraht fest.
•
Lockern Sie die Schrauben und lassen Sie das Schubfach fallen.=> Das 50-g-Gewicht hängt frei
herunter.
•
Heben Sie den Verdränger am Draht leicht an und drücken Sie gleichzeitig die Tasten "E" + "-" (siehe
Schritt 9-(2)-(4)).
•
Nehmen Sie das 50-g-Gewicht ab und fahren Sie mit Schritt 6 fort.
•
Nehmen Sie den Sicherheitsdraht ab und fahren Sie fort.
Sakura Endress
Bedienungsschritt
9-2) Auf der Anzeige
erscheint "Disp.
down? +/-".
< "+" wird gedrückt: >
1) Der Verdränger bewegt
sich von der Referenzlinie
im Kalibrierungsfenster
aus um 300 mm nach
|
{
unten.
2) Auf der Anzeige erscheint
"Low on: E & -"
3) Schieben Sie den Stab
durch das Kalibrierungs-
fenster und heben Sie den
Verdränger mit dem Stab
leicht an.
4) Wenn sich beide A/D-
gewandelten Werte in der
Anzeige nicht ändern,
drücken Sie die Tasten "E"
und "-" gleichzeitig.
5) Damit ist die Einstellung
des Minimalgewicht-Kali-
brierungswertes abge-
schlossen.
6) Auf der Anzeige erscheint
"DISPLACER SET OK?: E
KEY ON".
7) Ziehen Sie den Stab, mit
dem der Verdränger ange-
hoben wurde, vorsichtig
wieder aus dem Kalibrie-
rungsfenster heraus.
8) Drücken Sie die Taste "E".
9) Auf der LCD-Anzeige
erscheinen die A/D-
gewandelten Werte von
Sensor a und b sowie
"DISPLACER ON: E & +".
10) Drücken Sie gleichzeitig
die Tasten "E" und "+", um
den Vorgang abzu-
schließen.
10) Wenn die Erzeugung der
Gewichtstabelle beginnt,
erscheint auf der An-
zeige "SECOND TABLE
SET? Y=+, N=-". Wählen
Sie NO, indem Sie die
Taste "-" berühren.
Anmerkung
• Vergewissern Sie sich, dass
der Verdränger sicher an
dem Ring am Drahtende
eingehängt ist.
• Die Erstellung der
Gewichtstabelle ist in
Abschnitt 12.2 erläutert.
• Für die Detektoreinheit
HAL-2 wird eine zweite
Tabelle benötigt.
12. Erstkalibrierung
Hinweis!
71