Inhaltszusammenfassung für Enraf Nonius Radarmed 950+
Seite 1
Radarmed 950+ Gebruikershandleiding Operating Instructions Gebrauchsanweisung Mode d’emploi Manual de uso...
Seite 56
DEUTSCHE INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ........................2 Über Dieses Handbuch ....................2 Produkthaftung ......................2 Gerätebeschreibung ..................... 3 Sicherheit ........................3 Warnungen ......................4 Vorsichtsmaßnahmen ................... 6 Vorbereitung für Gerät und Personal ................6 Vorbereitung des Patienten ................... 6 Dosierung ........................7 Nach der Behandlung ....................
Informationen über die Möglichkeit derartiger Schäden vorliegen und unabhängig von der Rechtstheorie (Vertragsrecht, Zivilrecht oder sonstige Rechte), auf der ein Haftungsanspruch beruht. Die Gesamthöhe der Haftung von Enraf Nonius aus den Bestimmungen dieser Vereinbarung überschreitet auf keinen Fall die Summe aller Entgelte, die für dieses Produkt gezahlt wurden sowie der Entgelte für Produktunterstützung, die Enraf Nonius im Rahmen einer anderen...
DEUTSCHE 2 Gerätebeschreibung Das Radarmed 950+ ist ein Gerät für kontinuierliche oder gepulste Mikrowellentherapie mit einer Frequenz von 2450 MHz (12 cm Wellenlänge). Sichere Leistungsdosierung aufgrund der Wärmeempfindung des Patienten ist ein großer Vorteil der Mikrowellentherapie. Die unipolare Strahlung erleichtert die Anwendung der Mikrowellentherapie.
DEUTSCHE 3 Warnungen Das Radarmed 950+ darf nur von fachkundigem Personal der Bereiche Physiotherapie, Rehabilitation oder angrenzenden Gebieten eingesetzt werden. Das Radarmed 950+ darf nur unter ständiger Aufsicht eines Arztes oder zugelassenen Fachpersonals eingesetzt werden (nur USA). Halten Sie sich über Gegenanzeigen informiert (siehe Kapitel 4).
Seite 60
DEUTSCHE Die Wärmeempfindlichkeit des Patienten kann während des Verlaufs einer Behandlung (Adaption) variieren. Der Patient muss aufgefordert werden, eine als höher empfundene Wärme zu melden. Die Dosierung muss dann reduziert werden. Bei verringerter Wärmeempfindung während der Behandlung darf die Dosierung unter keinen Umständen erhöht werden.
DEUTSCHE Das Gerät ist mit einer Schutzerdung ausgestattet und muss mit einem Netzstecker mit Schutzkontakt angeschlossen werden. 4 Vorsichtsmaßnahmen Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam, bevor Sie das Radarmed 950+ benutzen. Die Gebrauchsanweisung muß allen Anwendern leicht zugänglich sein. Beachten Sie bitte folgende Punkte vor dem Einsatz des Radarmeds 950+: Berücksichtigen Sie die Kontraindikationen (siehe Kapitel 4).
DEUTSCHE Kleinkinder werden vor der Behandlung möglichst vollständig ausgezogen. Ihr geringes physikalisches Volumen verlangt besondere Sorgfalt bei der Berechnung der Dosierung sowie wiederholte Überprüfung der Hauttemperatur von Hand. Dosierung Werden alle Behandlungshinweise befolgt, so wird die Mikrowellenbehandlung nur zum Vorteil des Patienten sein.
DEUTSCHE Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Produkte sind ausschließlich für die Anwendung durch sachkundiges Personal in Physiotherapie, Rehabilitation und angrenzenden Bereichen bestimmt. Indikationen Das Radarmed 950+ (und das Radarmed 650+) sind Geräte zur kontinuierlichen und gepulsten Mikrowellentherapie mit einer Frequenz von 2450 MHz (12 cm Wellenlänge). Das Ziel von Mikrowellentherapie ist Wärme innerhalb spezifischer Körpervolumina zu schaffen, um Heilung und Schmerzlinderung zu fördern.
DEUTSCHE Ischämie, Arteriosklerose, Thrombose und die damit verbundenen Bedingungen aktive Tuberkulose akute Entzündung Patienten, die nicht in der Lage sind, Anweisungen zu verstehen oder die nicht in der Lage sind mit den Behandlungsanforderungen zu kooperieren. Setzen Sie Mikrowellendiathermie nicht bei Patientinnen mit Brustimplantaten ein, da Berichte vorliegen, dass dies Gewebenekrose, Hauterosion und Implantatextrusion verursachen kann.
Das Gerät ist nicht für „Feuchträume„ (Hydrotherapie) geeignet. Der Kontakt mit Flüssigkeit ist zu vermeiden. Verwenden Sie immer das Originalzubehör von Enraf Nonius. Lüftungsschlitze frei lassen. Sollte Flüssigkeit in das Gehäuse eindringen, ziehen Sie den Stecker und lassen das Gerät von einer autorisierten Werkstatt untersuchen.
DEUTSCHE Die Kabellänge ist wegen der Induktion begrenzt. Verwenden Sie nur das Original-Kabel von Enraf Nonius. 7.8.2 Verbindung zum Strahler Das HF-Kabel ist durch eine Schnellkupplung mit dem Strahler verbunden. Schnellkupplung anschließen Kupplung aufsetzen Prüfen, ob die Schnellkupplung eingerastet ist Kupplung abziehen Ring zurückziehen Kupplung abziehen...
Seite 67
DEUTSCHE Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn dies nicht der Fall ist. Page 12 of 27 081-400-095-4A_950+_DU...
DEUTSCHE 8 Bedienung Bedienfeld [1] Programmtaste Findet Parametereinstellungen im Speicher. [2] Speichertaste Speichert Parametereinstellung. [3] Programmtaste Protokoll Findet Parametereinstellung im Protokollspeicher (angeordnet in Clustern). [4] Parameter Auswahl Taste zur Auswahl der einstellbaren Parameter im Display [5] Stop Taste Beendet ein Programm vorzeitig. Nach Betätigen dieser Taste geht die Behandlungszeit auf 0 und es ertönt ein Warnsignal.
Seite 69
DEUTSCHE Aufleuchten dieses Symbols [afbeelding :] im Display zeigt an, daß die Zeit läuft und die Behandlung angefangen hat. [11] Leistung Das Display zeigt die eingestellte Leistung. Die Leistung kann nur eingestellt werden, wenn eine Behandlungszeit vorgegeben ist. [12] Programm Nummer/Protokoll Nummer Die Zahl, unter der eine bestimmte Parametereinstellung gespeichert ist.
Seite 70
DEUTSCHE Das Typenschild enthält alle Daten des Gerätes, Serien-Nummer (für Garantie, Service etc) sowie Netzspannung und Verbrauch. Page 15 of 27 081-400-095-4A_950+_DU...
DEUTSCHE Betrieb 8.2.1 Vorbereitung des Radarmed 950+ Anschalten Strahler anschließen HF-Kabel an Strahler und Gerät anschließen Mit An-/Ausschalter einschalten. Sofort nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch Ausrichtung des Strahlers Stellen Sie den Strahler auf die zu behandelnde Fläche ein.
DEUTSCHE 8.2.2 Einstellungen zur Behandlung Siehe auch Kapitel 5 dieser Anleitung „Richtlinien zur Mikrowellenbehandlung. Vor der Behandlung Prüfen Sie den Patienten auf absolute und relative Kontraindikationen Kleidungsstücke, die Metall enthalten oder Metall-Reißverschlüsse sollten entfernt werden (Taschen leeren). Uhren, Schmuck und Metallprothesen sollten ebenfalls abgelegt werden. ...
Seite 73
DEUTSCHE Wählen Sie nun mit dem zentralen Reglerknopf [8] die Programnummer, unter der der Therapieablauf gespeichert werden soll. Sind unter dieser Nummer bereits andere Therapieabläufe gespeichert, so wird dies im Display angezeigt. Drücken Sie „Enter„ [7]. Im Display erscheint nun „Überschreiben„? Wählen Sie mit dem zentralen Regler [8] „Ja„...
Seite 74
DEUTSCHE Bestätigen mit „Enter„ [7] Im Display erscheint nun „Überschreiben„? Wählen Sie mit dem zentralen Regler [8] „Ja„ wenn Sie fortfahren möchten oder „Nein„ wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten. Drücken Sie noch einmal „Enter„ [7]. Zwei kurze Töne signalisieren, daß...
Seite 75
DEUTSCHE Wählen Sie mit dem „zentralen Regler„ [8] die gewünschte Indikation. Bestätigen Sie mit „Enter„ [7] die Einstellungen und die Zusatzinformation erscheint im Display. Die Programnummer erscheint rechts oben in der Ecke [12] Stellen Sie die Leistung ein. Die Behandlung beginnt, sobald die Leistung eingestellt wird.
Seite 76
DEUTSCHE Einrichtung des Menüs Mit dem Menü können Sie: den Kontrast der LCD Anzeige einstellen die Sprache einstellen Schalten Sie das Gerät ab, falls es angeschaltet ist. Drücken Sie „Programmtaste Protokoll„ [3] während das Gerät eingeschaltet wird. Ein Signal ertönt und das Display zeigt die erste Option.
In manchen Ländern ist dies sogar obligatorisch. Jede Wartung oder Reparatur sollte jedoch von einem autorisierten Unternehmen durchgeführt werden. Enraf Nonius übernimmt keine Haftung für Folgen einer Reparatur oder Wartung durch nicht autorisierte Personen. Mit dem Öffnen des Gerätes durch nicht autorisierte Unternehmen erlischt jeder Anspruch auf Garantie.
DEUTSCHE Ihr Radarmed enthält Materialien die wiederverwendet werden können oder schädlich für die Umwelt sind. Bei der Entsorgung am Ende des Lebensdauers können spezialisierte Betriebe Ihr Radarmed zerlegen und damit schädliche oder wiederverwendbare Materialien trennen. Hiermit tragen Sie zu einer besseren Umwelt bei.
DEUTSCHE Medizingeräte Klasse IIa Das Gerät entspricht allen Anforderungen der Medizingeräteverordnung (93/42/EWG). Internationalen Standards für die Sicherheit elektromedizinischer Geräte IEC 60601-1 Nicht-ionisierende Strahlung Sicherheitsklasse 1 Das Gerät ist geerdet und muß an einen geerdeten Stecker angeschlossen werden. Typ B Technische Änderungen vorbehalten. 10.3 EMV-Angaben Medizinische elektrische Geräte wie der RADARMED unterliegen speziellen Vorsorgemaßnahmen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und müssen konform den EMV-Anweisungen in...
Seite 80
DEUTSCHE WARNUNGEN Das Gerät sollte nicht direkt neben oder auf anderen Geräten verwendet oder aufgestellt werden. Sollte die Aufstellung neben oder auf anderen Geräten dennoch notwendig sein, muss sichergestellt werden, dass das Gerät in der beabsichtigten Aufstellungskonfiguration ordnungsgemäß funktioniert. Richtlinie und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit Der RADARMED für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
Seite 81
DEUTSCHE Richtlinie und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit Der RADARMED für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder der Benutzer des RADARMED muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Elektromagnetische Umgebung – Prüfung der IEC 60601 Compliance-...
Seite 82
DEUTSCHE Der RADARMED ist für die Verwendung in einer Umgebung vorgesehen, in der HF-Störstrahlungen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Benutzer des RADARMED kann zur Verhinderung von elektromagnetischen Störungen beitragen, indem er gemäß der Empfehlung unten, die sich nach der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsausrüstung richtet, einen minimalen Abstand zwischen der tragbaren und mobilen HF-Ausrüstung (Sender) und dem RADARMED einhält.