Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker Langer Gamma3-Nagel R2.0 Operationstechnik Seite 7

Distales zielsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Kalibrierung des distalen Zielgeräts
Abb. 4
Fixationshebel
Abb. 5
Abb. 5a
Verriegelungsmodus
Abb. 6
Abb. 7
LEFT STATIC
Statische
(LINKS STATISCH)
Verriegelung
(Bestell-Nr. 1320-5340)
Abb. 9
Dynamische Verriegelung
LEFT/RIGHT DYNAMIC (LINKS/RECHTS DYNAMISCH)
Abb. 10
Sekundäre Dynamisierung
2
Fixationsbolzen
Justiervorrichtung
Abb. 8
RIGHT STATIC
(RECHTS STATISCH)
(Bestell-Nr. 1320-5350)
(Option)
Abb. 11
(Bestell-Nr. 1320-5360)
Montage und
Längenanpassung
Schieben Sie den distalen Zielarm
R2.0 (Bestell-Nr. 1320-5320) auf den
Gamma3-Zielarm, bis ein Klicken
zu spüren ist (Abb. 4). Bei korrekter
Montage muss die weiße Linie in der
Ausrichtungsanzeige zu sehen sein
(Abb. 4a).
Ausrichtungsanzeige
Abb. 4a
Führen Sie den Fixationsbolzen
durch die seitliche Öffnung
vollständig ein (Abb. 5
1
Klicken zu spüren ist. Anschließend
muss der Fixationshebel sicher
arretiert werden (Abb. 5
Hinweis:
Je nach Verriegelungsmodus sollte dann die geeignete
Justiervorrichtung gewählt werden.
• Bei einer statisch/statischen Verriegelungs-
konfiguration (Abb. 6) für die linke Seite
wählen Sie die Justiervorrichtung
LEFT STATIC (LINKS STATISCH,
Bestell-Nr. 1320-5340) (Abb. 7).
• Bei einer statisch/statischen Verriegelungs-
konfiguration (Abb. 6) für die rechte Seite
wählen Sie die Justiervorrichtung
RIGHT STATIC (RECHTS STATISCH,
Bestell-Nr. 1320-5350) (Abb. 8).
• Zur statisch/dynamischen Verriegelung für die linke
und rechte Seite steht die Justiervorrichtung LEFT/
RIGHT DYNAMIC (LINKS/RECHTS DYNAMISCH,
Bestell-Nr. 1320-5360) (Abb. 11) zur Verfügung. Es
bestehen die folgenden beiden Verriegelungsoptionen:
1) Dynamischer Verriegelungsmechanismus – erfordert nur
eine Schraube im distalen Teil des Langlochs (Abb. 9).
2) Statisch/dynamischer Mechanismus – eine Schraube
wird im distalen Teil des Langlochs platziert und
die andere im Rundloch. Wenn nach einer gewissen
Zeit eine Dynamisierung erforderlich ist, muss die
Schraube aus dem Rundloch entfernt werden, damit
eine sekundäre Dynamisierung möglich ist (Abb. 10).
7
), bis ein
1
).
2
Stellen Sie sicher, dass der
distale Zielarm anterior zum
ausgewählten Nagel ausgerichtet
ist (Abb. 5a).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T2 recon-nagel r2.0

Inhaltsverzeichnis