Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker Langer Gamma3-Nagel R2.0 Operationstechnik Seite 19

Distales zielsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Distale Bohrung und Verriegelung
Hinweis:
Belassen Sie den
Schraubendreherschaft sowohl
im Schraubenkopf als auch in
der Gewebeschutzhülse und
entfernen Sie lediglich den Griff
(Abb. 39). Die Gewebeschutzhülse
sollte im Kontakt mit der lateralen
Kortikalis verbleiben. Dies
trägt zu einer Stabilisierung
des Systems bei der Insertion
der zweiten Schraube bei.
Die Bohrhülse und der Trokar werden
mit der zweiten Gewebeschutzhülse
zusammengebaut, anschließend durch
das am weitesten proximal gelegene
Zielloch der Justiervorrichtung einge-
führt und bis zur Haut vorgeschoben.
Überprüfen Sie mit dem Bildwandler,
ob die Zielposition noch korrekt
ist, d. h., dass Hülse und Nagel sich
in einer Linie befinden. Nehmen
Sie anderenfalls eine Anpassung
mit der Justiervorrichtung vor,
wie oben beschrieben. Fahren Sie
mit der Hautinzision und dem grün
codierten 4,2 mm × 360 mm-Bohrer
fort (Abb. 39).
Entfernen Sie die Bohrhülse, und
bringen Sie die ausgewählte 5-mm-
Schraube unter Verwendung
des Birnen-Griffs und des
Schraubendreher-Schafts ein.
Drücken Sie die Hülsenfixationstaste,
und entfernen Sie die Schraubendre-
her/Hülsen. Lösen Sie den Fixations-
hebel des distalen Gamma3-Zielarms
(Abb. 42
).
1
Ziehen Sie nun den Fixationsbolzen
heraus (Abb. 42
), und stecken
2
Sie den Fixationsbolzen wieder
in das Aufbewahrungsfach für
den Fixationsbolzen am distalen
Zielarm (Abb. 42
).
3
Entfernen Sie den distalen Zielarm
aus dem Gamma3-Zielarm. Beenden
Sie den chirurgischen Eingriff unter
Beachtung des Kapitels zur Insertion
der Endkappe in der Anleitung zur
OP-Technik für lange Gamma3-
Nägel R2.0.
Abb. 40
Abb. 41
Abb. 42
1
19
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T2 recon-nagel r2.0

Inhaltsverzeichnis