Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Benutzen; Sicherheitsinformationen Akku - Gazelle Easyflow HMS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 138

3.4 Akku benutzen

3.4.1

Sicherheitsinformationen Akku

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Verwendung des Akkus.
"
" Bitte lesen und verinnerlichen Sie die
GEFAHR
untenstehenden Hinweise, bevor Sie den Akku
verwenden.
Beachten Sie Folgendes, bevor Sie den Akku verwenden:
Die Inhaltsstoffe des Akkus sind unter bestimmten Bedin-
gungen entzündlich. Lesen Sie daher die Hinweise in die-
sem Benutzerhandbuch.
Beachten Sie vor dem Laden des Akkus die Hinweise auf
dem Ladegerät.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht in feuchten Bereichen.
Laden Sie den Akku immer in Innenräumen, nicht im Freien
auf.
Vermeiden Sie während des Ladevorgangs längeren Haut-
kontakt mit dem Ladegerät.
Laden Sie den Akku immer im angegebenen zulässigen
Ladetemperaturbereich (zwischen 0 °C und 40 °C). Der
Akku ist mit einer Temperatursicherung ausgerüstet, so
dass er nur bei einer Temperatur zwischen 0 °C und 40 °C
geladen werden kann.
Nehmen Sie den Akku aus dem Fahrrad, bevor Sie Arbei-
ten (z. B. Inspektion, Reparatur, Montage, Wartung etc.) am
Fahrrad ausführen, es mit dem Auto oder im Flugzeug
Gazelle Easyflow HMS Handbuch | 29
transportieren oder aufbewahren. Wenn die Antriebseinheit
versehentlich eingeschaltet wird, besteht Verletzungsge-
fahr.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht Kurzschlussgefahr.
Wenn der Akku geöffnet wird, erlischt jeder Anspruch auf
Garantie.
Schützen Sie den Akku vor Hitze (z. B. auch vor längerer
Sonneneinstrahlung), Feuer und Eintauchen in Wasser.
Lagern oder benutzen Sie den Akku nicht in der Nähe von
heißen oder brennbaren Objekten. Es besteht Explosions-
gefahr.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder ande-
ren kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwi-
schen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Brand zur Folge haben. Bei so entstandenen Kurzschluss-
schäden erlischt jeglicher Anspruch auf Garantie.
Lagern Sie das Ladegerät und den Akku nicht in der Nähe
brennbarer Materialen. Laden Sie den Akku nur in trocke-
nem Zustand an einem brandsicheren Ort. Wegen der beim
Laden auftretenden Erwärmung besteht Brandgefahr.
Vermeiden Sie Stöße, mechanische Belastungen oder
starke Hitzeeinwirkung. Sie können die Batteriezellen
beschädigen und zum Austreten entzündlicher Inhaltsstoffe
führen. Wenn dies geschieht, muss der Akku bzw. das
Ladegerät unbedingt von einem Gazelle-Fachhändler über-
prüft werden.
Fahrrad benutzen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis