Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; 5.10.1 Schweißbeginn - EWM PHW 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Alle Dichtringe aus dem Brennerkörper (3) entnehmen und sparsam mit Schmiermittel VR 500
reiben. Anschließend alle Dichtringe in den Brennerkörper einlegen.
Brennerkappe (8) in das Spannzangengehäuse (6) schrauben (Spaltmaß beachten).
Spannzange (4) in das Spannzangengehäuse stecken und in die Brennerkappe von 0-0,5 mm ein-
schrauben.
Maß "L" mit dem Messschieber > siehe Kapitel 5.9.3.4 mit runder Tiefmessstange (10) auf die Elekt-
rodeneinstellehre (9) übertragen.
Vormontierte Elektrodenspanneinheit bis zum Spannzangengehäusedichtring (5) in den Brenner ein-
schrauben.
Elektrode (1) mit der stumpfen Seite voran, von vorne durch den Brennerkörper in die Spannzange
schieben.
Voreingestellte Elektrodeneinstelllehre von vorne über die Elektrode in den Brennerkörper schieben.
Elektrodenspanneinheit ins Brennergehäuse bis zu einem Spaltmaß von 1,5-2,0 mm eindrehen. Die
Spitze der Elektrode muss die Schraube der Elektrodeneinstelllehre dabei die ganze Zeit berühren.
Spannzangengehäuse mit einer Hand fixieren und die Brennerkappe mit der anderen Hand festzie-
hen. Spaltmaß von 1,5-2,0 mm vom Spannzangengehäuse zum Brennerkörper bleibt dabei erhalten.
Elektrode durch Eindrehen des Spannzangengehäuses auf den richtigen Abstand bringen. Elektro-
deneinstelllehre aus dem Brennerkörper entfernen.
Die Elektrode darf sich beim Verdrehen der Brennerkappe auf keinen Fall mitdrehen. Notfalls die
Elektrodenspanneinheit neu zusammenbauen.
[1] > siehe Kapitel 10
5.10

Inbetriebnahme

5.10.1 Schweißbeginn
Vor dem Schweißen muss sich der Lichtbogen kurz stabilisieren.
Der Pilotlichtbogen brennt zu diesem Zeitpunkt nicht mittig.
099-008232-EW500
26.05.2020
Beschreibung
0
Elektrode
Gasdüsendichtring
Brennerkörper
Spannzange
Spannzangengehäusedichtring
Spannzangengehäuse
Spannkappendichtring
Brennerkappe
Messschieber mit runder Tiefmessstange
Elektrodeneinstelllehre
Aufbau und Funktion
Abbildung 5-19
Inbetriebnahme
[1]
ein-
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis