Aufbau und Funktion
Inbetriebnahme
5.2
Inbetriebnahme
b
5.2.1
Vor
ereitung
Plasmagas einige Minuten durch den Brenner strömen lassen, damit entstandene Luftfeuchtigkeit
ausgeblasen wird. Zündprobleme werden dadurch vermieden.
5.2.2
Schweißbeginn
Vor dem Schweißen muss sich der Lichtbogen kurz stabilisieren.
Der Pilotlichtbogen brennt zu diesem Zeitpunkt nicht mittig.
5.2.3
Einstellung der Elektrode
Bei Beginn einer neuen Schweißaufgabe die Elektrode neu einstellen.
Durch Drehen am Verstellring des Spannzangengehäuses den Lichtbogen optimal einstellen.
Die Position der Elektrode kann auf die Elektrodenlehre übertragen und für die gleiche Aufgabe immer
wieder verwendet werden.
5.2.4
Düsenwahl
Um eine möglichst lange Lebensdauer der Düsen zu erreichen, sollte die Düse nicht über ihren
Maximalstrom belastet werden.
Wechseln Sie gegebenenfalls zur nächst größeren Düse.
Die Düsenstandzeit wird auch durch die verwendete Plasmagasmenge beeinflusst.
Es gilt: Je geringer die Plasmagasmenge, desto kürzer die Standzeit.
Als Anhaltspunkt kann der 1- bis 1,5-fache Düsendurchmesser als Abstand zwischen Plasmadüse und
Werkstück angenommen werden.
12
Abbildung 5-2
099-002025-EW500
29.11.2017