5.9
Verschleißteilwechsel
Wenn sich die Schweißqualität verschlechtert, so liegt die Ursache in den meisten Fällen an verschlisse-
nen Elektroden und/oder Düsen. Um eine Beschädigung des Brenners zu vermeiden, darf das Auswech-
seln der Verschleißteile nicht unnötig lange hinausgezögert werden.
Vor allen Arbeiten am Schweißbrenner muss das Schweißsystem ausgeschaltet und gegen
versehentliches Einschalten gesichert werden. Alle Gerätekomponenten müssen abgekühlt sein.
Die Gewinde der Verschleißteile sind allesamt Rechtsgewinde:
•
Teile lösen: entgegen dem Uhrzeigersinn drehen
•
Teile befestigen: im Uhrzeigersinn drehen
Alle Schraub- und oder Steckverbindungen sind werkzeuglos durchzuführen!
Beim Verschleißteilwechsel sind immer alle Einzelkomponenten auf Beschädigungen bzw. Verschleiß zu
prüfen und bei Bedarf zu wechseln. Alle Teileverbindungen bzw. Dichtflächen sind entsprechend zu reini-
gen.
5.9.1
Demontage / Montage
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
099-008232-EW500
26.05.2020
Beschreibung
0
Gasdüse
Gaslinse
Plasmadüse
Gasführungseinsatz
Elektrode
Gasdüsendichtring
Brennerkörper
Spannzange
Dichtring
Spannzangengehäuse
Brennerkappendichtring
Brennerkappe
Aufbau und Funktion
Abbildung 5-9
Verschleißteilwechsel
21