Geräteparameter Cubemass DCI
AUSGÄNGE → IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) → EINSTELLUNGEN (IMPULS)
AUSGANGSSIGNAL
Auswahl der Ausgangs-Konfigurationen des Impulsausgangs.
(4226)
Auswahl:
PASSIV - POSITIV
PASSIV - NEGATIV
AKTIV - POSITIV (diese Auswahl wird nicht unterstützt)
AKTIV - NEGATIV (diese Auswahl wird nicht unterstützt)
Werkeinstellung: PASSIV - POSITIV
Erläuterungen
PASSIV = der Impulsausgang wird mit einer externen Hilfsenergie versorgt.
Durch die Konfiguration des Ausgangssignalpegels (POSITIV oder NEGATIV)
wird das Ruheverhalten (bei Nulldurchfluss) des Impulsausgangs bestimmt.
Der interne Transistor wird bei der Auswahl:
• POSITIV mit einem positiven Signalpegel angesteuert.
• NEGATIV mit einem negativen Signalpegel (0 V) angesteuert.
!
• Funktion nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200) die
• Die Ausgangssignalpegel des Impulsausgangs sind bei der passiven Ausgangs-
Beispiel für eine passive Ausgangsbeschaltung (PASSIV)
Bei der Auswahl PASSIV wird der Impulsausgang als Open-Collector konfiguriert.
m
n
o
p
!
Für Dauerströme bis 25 mA (I
Beispiel für die Ausgangskonfiguration PASSIV-POSITIV:
Ausgangs-Konfiguration mit einem externen Pull-Up-Widerstand.
Im Ruhezustand (bei Nulldurchfluss) beträgt der Ausgangssignalpegel an den
Anschlussklemmen 0 V.
m
n
o
p
(Fortsetzung → nächste Seite)
Funktionsbeschreibung
Hinweis!
Auswahl IMPULS getroffen wurde.
Konfiguration von der externen Beschaltung abhängig (→ Beispiele).
o
p
1K
10K
m
= Open Collector
= Externe Hilfsenergie
= Leitungsüberwachung aus
= Leitungsüberwachung ein (default)
Hinweis!
max
U (V)
m
o
t
= Open Collector
= Pull-Up-Widerstand
= Transistoransteuerung im Ruhezustand POSITIV (bei Nulldurchfluss)
= Ausgangssignalpegel im Ruhezustand (bei Nulldurchfluss)
7 Block AUSGÄNGE
1 5
7
8 3
+
=
-
= 250 mA / 20 ms).
+
U
= 30 V DC
max
n
U (V)
p
n
U
=
max
30 V DC
A0002147
t
A0004687
69