Geräteparameter Cubemass DCI
10.1
Gruppe SYSTEM
10.1.1
Funktionsgruppe EINSTELLUNGEN
ÜBERWACHUNG
J
→
ALARMVERZÖGERUNG
Eingabe der Zeitspanne, in der die Kriterien für einen Fehler ununterbrochen
(8005)
erfüllt sein müssen, bevor eine Stör- oder Hinweismeldungen erzeugt wird.
Diese Unterdrückung wirkt sich aus auf:
• Anzeige
• Stromausgang
• Frequenzausgang
• Relaisausgang
Eingabe:
0...100 s (in Sekundenschritten)
Werkeinstellung:
0 s
"
Bei Einsatz dieser Funktion werden Stör- und Hinweismeldungen, entsprechend
Ihrer Einstellung, verzögert an die übergeordnete Steuerung (PLS usw.) weiterge-
geben. Es ist daher im Vorfeld zu überprüfen, ob die sicherheitstechnischen Anfor-
derungen des Prozesses dies erlauben. Dürfen die Stör- und Hinweismeldungen
nicht unterdrückt werden, muss hier ein Wert von 0 Sekunden eingestellt werden.
DAUERHAFT
Anzeige, ob die automatische, dauerhafte Speicherung von Parameteränderungen
SPEICHERN
im EEPROM ein- oder ausgeschaltet ist.
(8007)
Anzeige:
AUS
EIN
Werkeinstellung:
EIN
"
• Die Auswahl in dieser Funktion kann nur von der Endress+Hauser Service-
• Bei der Auswahl AUS werden alle Parameteränderungen nicht dauerhaft im
SYSTEM
Funktionsbeschreibung
ÜBERWACHUNG → SYSTEM → EINSTELLUNGEN
Achtung!
Achtung!
organisation verändert werden.
EEPROM gespeichert. Dies bedeutet, dass nach einem Netzausfall diese Parame-
teränderungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Das Gerät startet in dem Fall
mit der zuletzt im EEPROM gespeicherten Parameterkonfigurationen auf.
10 Block ÜBERWACHUNG
JAA
→
EINSTELLUNGEN
800
111