Geräteparameter Cubemass DCI
AUSGÄNGE → IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2) → EINSTELLUNGEN (FREQUENZ)
WERT-f max
Parametrierbeispiel 1:
(4205)
1. WERT-f min (4204) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. –5 kg/h)
(Fortsetzung)
2. WERT-f min (4204) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 100 kg/h)
und
MESSMODUS (4206) = STANDARD
Mit der Eingabe der Werte für WERT-f min und WERT-f max wird der Arbeits-
bereich des Messgerätes definiert. Über- oder unterschreitet der effektive Durch-
fluss diesen Arbeitsbereich (→ Abb.
generiert (#355...358, Frequenzbereich) und der Frequenzausgang verhält sich
gemäß der Parametrierung in der Funktion FEHLERVERHALTEN (4006).
Parametrierbeispiel 2:
1. WERT-f min (4205) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 0 kg/h)
2. WERT-f min (4204) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 100 kg/h)
und
MESSMODUS (4206) = STANDARD
Mit der Eingabe der Werte für WERT-f min und WERT-f max wird der Arbeits-
bereich des Messgerätes definiert. Dabei wird einer der beiden Werte als Null-
durchfluss (z.B. 0 kg/h) parametriert.
Über- bzw. unterschreitet der effektive Durchfluss den als Nulldurchfluss
parametrierten Wert, so wird keine Stör- oder Hinweismeldung generiert und der
Frequenzausgang behält seinen Wert bei.
Über- bzw. unterschreitet der effektive Durchfluss den anderen Wert, so wird eine
Stör- oder Hinweismeldung generiert (#355...358, Frequenzbereich) und der Fre-
quenzausgang verhält sich gemäß der Parametrierung in der Funktion FEHLER-
VERHALTEN (4209).
Mit dieser Einstellung wird bewusst nur eine Durchflussrichtung ausgegeben und
Durchflusswerte in die andere Fließrichtung werden unterdrückt.
Parametrierbeispiel 3:
MESSMODUS (4206) = SYMMETRIE
Das Frequenzausgangssignal ist unabhängig von der Förderrichtung (Absolut-
betrag der Messgröße). Der WERT-f min
che Vorzeichen besitzen (+ oder –). Der WERT-f max
dem gespiegelten WERT-f max
ZURODNUNG STATUS (4241) = DURCHFLUSSRICHTUNG
Mit dieser Einstellung kann z.B. die Ausgabe der Fließrichtung über einen Schalt-
kontakt erfolgen.
Parametrierbeispiel 4:
MESSMODUS (4206) = PULSIERENDER DURCHFLUSS → 62.
Funktionsbeschreibung
WERT-f max (4205) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 10 kg/h) oder
WERT-f max (4205) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. –40 kg/h)
Hz
125
0
3
m
/h
-5 0
10
m
m
WERT-f max (4204) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 10 kg/h) oder
WERT-f max (4205) = ungleich Nulldurchfluss (z.B. 0 kg/h)
Hz
125
0
3
m
/h
0
10
m
n
(z.B. Förderfluss).
o
7 Block AUSGÄNGE
m
), so wird eine Stör- oder Hinweismeldung
Hz
125
0
3
m
/h
-40
0
100
m
m
Hz
125
0
3
m
/h
0
100
m
m
n
und WERT-f max
müssen das glei-
o
(z.B. Rückfluss) entspricht
Hz
125
Q
0
m
n
A0001276
A0001277
A0001278
61