Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Anbauteile; Wandmontage; Entgasungsleitung Zur Anlage - Reflex Servitec S Betriebsanleitung

Vakuum-sprühentgasung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
6.3.1

Montage der Anbauteile

Hinweis!
Beachten Sie hierzu auch die Darstellungen auf dem angefügten Beiblatt.
Montieren Sie die Kugelhähne an das Gerät.
1.
Montieren Sie den Kugelhahn für den Anschluss
Nachspeisung „WC" (grüner Griff) am Gerät.
Wird keine Nachspeiseleitung angeschlossen,
so ist der Anschluss „WC" mit einem
Blindstopfen G ½ Zoll bauseits zu verschließen.
2.
Montieren Sie für den systemseitigen Anschluss den
Kugelhahn mit dem Schmutzfänger „ST" (blauer Griff)
am Eingang „DC" am Gerät.
3.
Montieren Sie für den systemseitigen Anschluss den
Kugelhahn (roter Griff) am Ausgang „DC" am Gerät.
6.3.2

Wandmontage

Das Gerät wird an der Wand mit Hilfe der an der Rückseite des Gehäuses vorgesehenen Bohrungen montiert. Die
Befestigungsmittel sind bauseits entsprechend der Beschaffenheit der Wand und des Gewichtes des Gerätes zu wählen.
Zur Reduktion von Schallübertragungen (Resonanzen) ist eine schallentkoppelnde Montage vorzunehmen.
6.3.3

Entgasungsleitung zur Anlage

Detail Einbindung Entgasungsleitung „DC"
Führen Sie die Einbindung der Entgasungsleitungen „DC"
folgendermaßen durch:
Vermeiden Sie eine Überlastung des Schmutzfängers
„ST" vom Gerät durch das Eindringen von groben
Schmutz.
Binden Sie die gasreiche Entgasungsleitung „DC" vor
der gasarmen Entgasungsleitung ein (In
Strömungsrichtung der Anlage gesehen).
Bevorzugen Sie bei der Einbindung die Rücklaufseite
vom Anlagensystem.
Die Wassertemperatur muss im Bereich 0 °C –
70 °C liegen.
Gerät in einer Heizungsanlage, Druckhaltung mit Membran-Druckausdehnungsgefäß „MAG"
14 — Deutsch
Vakuum-Sprühentgasung — 01.04.2021

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis