Gerätediagnose
52
11
Gerätediagnose
DIAG
11.1
Fehlermeldungen
11.1.1 Fehlerklassifizierung
Es wird zwischen zwei Fehlerzuständen
unterschieden:
• aktiv
- Fehlerursache akut vorliegend
• inaktiv - Fehlerursache nicht mehr
vorliegend
Priorität
Fehlernummer
Ausfall
Störung im
Prozeß
Warnung
11.1.2 Fehlerliste und Fehler-Logbuch
Fehlerliste:
Das Gerät verwaltet bis zu 30 aktive Fehler
in einer Liste. Der Fehler mit der höchsten
Priorität steht in der Liste an erster Stelle.
Bei einem Überlauf der Liste wird der Fehler
mit der niedrigsten Priorität gelöscht.
Die Anzeige des Fehlers erfolgt im Klartext,
zusätzlich werden die Fehlernummer, Datum
und Uhrzeit des Auftretens angezeigt.
Fehlerlogbuch
Nach Drücken der E-Taste gelangen Sie aus
der Fehlerliste ins Fehlerlogbuch.
Im Fehlerlogbuch wird jede Aktivierung und
Deaktivierung einer Fehlermeldung mit Uhr-
zeit und Datum in chronologischer Reihen-
folge in einer Liste mit bis zu 50 Einträgen
erfaßt. Mit den Tasten ↓ und ↑ können Sie in
der Liste von Eintrag zu Eintrag vor- bzw.
zurückblättern. Die Einträge in der Fehlerliste
mycom CLM 152 induktiv
Meldungen . . . . . . . . . . . . .
Service . . . . . . . . . . . . . . .
Bei einem aktiven Fehler leuchtet die LED in
der DIAG-Taste rot, ohne aktiven Fehler grün.
Fehler sind nach Prioritäten in vier Fehler-
klassen eingeordnet:
Wirkung
• Ausfall-Kontakt aktiv
• Fehlerstrom an den Stromausgängen 1 und 2
(wie eingestellt, siehe Kapitel 7.2.1)
• Grenzwertgeber-Ausgangskontakte passiv
(Schließer geöffnet, Öffner geschlossen)
• DIAG-LED rot
• Wartungsbedarf-Kontakt aktiv, wenn dieser im Menü
"Systemkonfiguration / Ausgangskontakte" eingestellt ist
• DIAG-LED rot
• Wartungsbedarf-Kontakt aktiv, wenn eingestellt und
Zuordnung von Störung auf Wartungsbedarf gewählt
• DIAG-LED rot
• DIAG-LED rot
Mit den Tasten ↓ und ↑ können Sie in der
Liste von Eintrag zu Eintrag vor- bzw.
zurückblättern.
Die Einträge in der Fehlerliste sind vom An-
wender weder zu verändern noch zu löschen.
Liegt ein Fehler nicht mehr akut vor, wird der
Eintrag automatisch gelöscht.
sind vom Anwender weder zu verändern noch
zu löschen. Bei Überlauf der Liste wird der
jeweils älteste Eintrag gelöscht.
Nach einem Stromausfall bleiben nur die zehn
jüngsten Einträge des Fehlerlogbuches
erhalten.
Erneutes Drücken der E-Taste führt zurück ins
„Diagnose"-Menü.
11.1
11.2
11.3
11.4
11.5
Endress+Hauser