Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromausgang - Endress+Hauser mycom CLM 152-induktiv Betriebsanleitung

Leitfähigkeits-meßumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Gerätekonfiguration
32
7.2

Stromausgang

→ Gerätedaten
PARAM
→ Stromausgang
→ Stromausgang 1/2
→ Holdart (Stromausgang bei Hold)
Stromausgang 1 / 2
7.2.1
Stromausgangssignal: Kennlinien und Zuordnung
Funktion
Stromüberwachung
(Kabelbruch aktiviert Ausfall-
kontakt, Fehlermeldung 15 / 16)
Fehlerstrom (wird bei "Ausfall"
an Stromausgang 1 und 2
ausgegeben)
Meßstrombereich
Ausgangsdämpfung
Auswahl der Kennlinien-
Charakteristik für das
Ausgangssignal
Eingabe der Meßbereichsgrenzen
abhängig von der gewählten
Kennlinien-Charakteristik
Auswahl des Fernumschaltungs-
Meßbereichs (Nur bei aktivierter
Fernumschaltung, siehe Menü
Meßgröße, Kapitel 7-7.1.1)
Meßstrombereich
Ausgangsdämpfung
Meßbereich Untergrenze
(Temperaturmeßwert bei 0/4 mA)
Meßbereich Obergrenze
(Temperaturmeßwert bei 20 mA)
1)
0,00 mA bei Meßstrombereich 0 ... 20 mA
2,40 mA bei Meßstrombereich 4 ... 20 mA
2)
22,00 mA
3)
Nur bei Einkreismessung bzw. Zuordnung der Temperatur zum 2. Stromausgang.
Für Leitfähigkeit (nur bei Zweikreismessung) bestehen die gleichen
Auswahlmöglichkeiten wie für den Stromausgang 1.
4)
Minimaler Abstand zwischen Ober- und Untergrenze ∆ 28,5 °C
inaktiv
aktiv
Aus
(kein Fehlerstrom)
1)
Min-Strom
2)
Max-Strom
Stromausgang 1
0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA
1,0 ... 20,0 mA/s
linear, bilinear
Einstellmöglichkeiten und Werkseinstellungen
siehe unter A) und B)
Meßbereich 1 ... Meßbereich 4
Stromausgang 2
0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA
1,0 ... 20,0 mA/s
3)
Temperatur: –35,0 ... +250,0 °C
3)
Temperatur: –35,0 ... +250,0 °C
mycom CLM 152 induktiv
7.2.1
7.2.2
Auswahl
Werkseinstellung
inaktiv
aus
0 ... 20 mA
20,0 mA/s
linear
Meßbereich 1
0 ... 20 mA
20,0 mA/s
4)
0,0 °C
4)
200,0 °C
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis